Bouillon mit Eiersternchen

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Bouillon mit Eiersternchen

Beitragvon koch » Sa 14. Mai 2016, 17:28

Bouillon mit Eiersternchen

Menge: 4 Portionen

Oel fuer das Blech
500 g Rinderknochen
2 bn Suppengruen
1 Petersilienwurzel
2 Zwiebeln
1 Schinkenknochen, fleischig
1/2 ts Pfefferkoerner
; Salz
1/2 Zitrone

FUER DEN EIERSTICH


3 sm Eier
2 tb Schlagsahne
; Salz
; weisser Pfeffer
2 tb Tomatenmark (etwa)
Fett fuer die Form

AUSSERDEM


1/2 Kresse-Kaestchen

Ein Blech mit Oel ausstreichen, Rinderknochen darauflegen und im
Backofen bei 225 Grad (Gas: Stufe 4) 10 bis 15 Minuten anroesten.
Inzwischen alle Gemuese putzen und waschen oder schaelen, grob
zerkleinern und fuer einige Minuten mit aufs Blech geben.

Alles zusammen mit dem Schinkenknochen in einen grossen Topf
umfuellen, gut einen Liter Wasser angiessen. Gewuerze und Zitrone in
Scheiben zufuegen, zugedeckt zum Kochen bringen. Etwa 3 Stunden
ziehen lassen. Bruehe durch ein Sieb giessen und entfetten.

Fuer den Eierstich die Eier mit Sahne verquirlen, wuerzen. Mit
Tomatenmark schoen rot faerben. Eine flache, eckige Form gut
einfetten, Eiermasse hineingiessen. Form in einen breiten Topf
stellen (oder in die Fettpfanne des Backofens) und so viel heisses
Wasser angiessen, dass die Form zu 2/3 im Wasser steht. Mit Alufolie
abdecken und bei milder Hitze auf der Herdplatte oder im Ofen etwa 20
Minuten stocken lassen. Die Temperatur immer kurz unter dem
Siedepunkt halten.

Eierstich abkuehlen lassen, eventuell stuerzen. Mit gefetteten
Foermchen grosse und kleine Sternchen ausstechen. Reste fuer eine
andere Suppe verwenden (haelt sich 2 bis 3 Tage im Kuehlschrank).

Bruehe auf 3/4 l einkoecheln. Hitze reduzieren, Sterne einlegen und
heiss werden lassen. Zum Servieren mit Kresse bestreuen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast