Kalabassen-Suppe

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kalabassen-Suppe

Beitragvon koch » Sa 7. Mai 2016, 19:57

Kalabassen-Suppe

Menge: 4 Portionen

1 1/2 kg Kalabasse
50 g Butter
25 g Pinienkerne; zu einer Paste
- zerrieben
2 groß. Zwiebeln; gehackt
2 ts Koriander; gemahlen
1 ts Kreuzkümmel; gemahlen
1/2 ts Weißer Pfeffer; gemahlen
1 ts Salz
750 ml Hühnerbrühe
1 Reife Gemüsebanane
-geschält, in 8 mm dicke
-Scheiben geschnitten
225 ml Mangosaft; oder Apfelsaft


Für diese glatte, nahrhafte, nussig schmeckende Suppe können
anstelle von Kalabasse auch Butternusskürbis oder sogar Zucchini
verwendet werden. Nimmt man kleine Kürbisse oder Zucchini, gart man
diese einfach weich. Kalabassen sind sehr groß und werden
gewöhnlich geviertelt oder halbiert verkauft.

Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine ganze Kalabasse ggf.
halbieren und die Samen entfernen. Die Kalabasse mit der Schnittseite
nach unten auf ein Backblech legen und etwa 30 Minuten im Backofen
garen.

In der Zwischenzeit die Butter bei mittlerer Hitze in einem großen
Topf zerlassen, dann nach und nach die Pinienkernpaste hinzufügen.
Zwiebeln, Koriander, Kreuzkümmel, Pfeffer und Salz dazugeben.
Zugedeckt etwa 20 Min. garen, bis die Zwiebeln weich sind.

Die Hühnerbrühe angießen und bei starker Hitze zum Kochen bringen.
Dann die in Scheiben geschnittene Gemüsebanane hinzufügen. Auf
mittlere Temperatur herunterschalten und das Ganze 10 Minuten bei
geschlossenem Topf köcheln lassen.

Die Kalabasse aus dem Backofen nehmen und etwas abkühlen lassen,
dann das Fleisch herauslösen, in kleine Stücke teilen und in die
Suppe geben. Den Fruchtsaft hinzufügen und die Suppe 30 Minuten
köcheln lassen, bis die Banane weich ist, dann mit dem Schneidstab
des Handrührgeräts glattpürieren.

Die Suppe zugedeckt bei niedriger Temperatur wieder erhitzen. Wenn sie
etwas eindicken soll, die Suppe bei schwacher Hitze im offenen Topf
unter häufigem Rühren weitergaren, bis sie eindickt. Heiß
servieren.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast