Libanesische Mezze, Infos, Basisdips

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Libanesische Mezze, Infos, Basisdips

Beitragvon koch » Fr 6. Mai 2016, 19:33

Libanesische Mezze, Infos, Basisdips

Menge: 4 Portionen

Gurken-Joghurt


350 g Joghurt nature
;Salz
;Pfeffer
3 Knoblauchzehen
1/2 Salatgurke
1 tb Pfefferminzblaetter; gehackt

Rahm-Quark


250 g Rahmquark
1/3 ts ;Salz
1 tb Olivenoel

Auberginenmus


500 g Auberginen
125 g Sesampaste; Tahina, fertig
-- zu kaufen in tuerkischen
-- Geschaeften
1 Zitrone; Saft
1 tb Erdnussoel; evtl. mehr
1 Knoblauchzehe; durchgepresst
Petersilie; gehackt

Humus, Kichererbsenmus


200 g Kichererbsen
200 g Sesampaste; Tahina
1 tb Olivenoel
Zitronensaft
;Salz
Korianderkraut
Petersilie
Kreuzkuemmel
Paprikapulver
Oliven


Mezze (Libanesische Vorspeisen) - kalte wie warme - werden immer mit
Salat serviert.

Zu den kalten Mezze gehoert Rohkost: Gurken, Lattichsalat, Tomaten,
Radiesli, Blumenkohlroeschen ohne Salatsauce, zu den diversen
Joghurt-, Quark- und Mus-Spezialitaeten gereicht werden.

Die warmen Mezze auf gruenen, in Streifen geschnittenen Salatblaettern
anrichten und mit Tomatenschnitzen garnieren. Fuer die Sauce
Tahina-Sesampaste mit etwas Wasser verduennen, mit Zitronensaft,
durchgepresstem Knoblauch und Salz vermischen und mit
Pfefferminzblaettern garnieren.

Dazu gibt es frisches Fladenbrot. Mit Mezze kann man eine ganze
Mahlzeit bestreiten: in diesem Fall, die Suessspeisen dazu servieren.

Die Basisdips zu den kalten Mezze.

Gurken-Joghurt

Das Joghurt in ein Schaelchen geben und mit Salz, Pfeffer und
durchgepresstem Knoblauch verruehren. Die Gurke waschen, schaelen und
mit der Roestiraffel direkt ins Joghurt reiben. Verruehren und mit den
gehackten Pfefferminzblaettern garnieren.

Rahmquark

Den Rahmquark mit dem Salz vermischen, ziehen lassen. In einem
Schaelchen anrichten, mit dem Loeffel eine Vertiefung machen und
etwas Olivenoel hineingiessen.

Tip: Je nach Geschmack mit Kuemmel oder Kraeutern anreichern. Auch in
dieser Sauce wird das rohe Gemuese und der Salat getunkt.

Auberginenmus

Die Auberginen waschen, trocknen. Im auf 220 Grad vorgeheizten Ofen
backen, bis sich die Haut gut loesen laesst. Herausnehmen, sobald sie
beginnen, schwarz und ledrig zu werden. Aufgepasst, dass sie nicht zu
stark Farbe annehmen, da sie sonst explosionsartig platzen.

Noch warm halbieren, das Fruchtfleisch mit einem Loeffel
herauskratzen. Abkuehlen lassen und dann mit der Sesampaste und etwas
Erdnussoel puerieren. Das nicht zu dicke Mus mit Salz, Zitronensaft
und Knoblauch abschmecken, nochmals gut durchruehren. Mit Petersilie
garnieren.

Tip: Mit Gurken- oder Karottenstueckchen dippen.

Humus, Kichererbsenmus

Kichererbsen 24 Stunden in kaltem Wasser einweichen, abgiessen und mit
frischem Wasser aufkochen, bis sich die Schalen abloesen.

Etwas Bruehe zum Puerieren beiseite stellen.

Mit kaltem Wasser abschrecken, die Schalen entfernen. Kichererbsen mit
Sesampaste, Bruehe und Olivenoel puerieren, mit Salz und Zitronensaft
abschmecken. Zu geschmeidiger Masse ruehren. Anrichten mit
Korianderkraut, Petersilie, Kreuzkuemmel, Paprikapulver und Oliven.
Zu Salat und Gemuese.

Unser Tipp:
Es ist von Vorteil, getrocknete Hülsenfrüchte wie Kichererbsen vor dem kochen 10 Minuten in kaltem Wasser einzuweichen. Dadurch wird ihnen die Flüssigkeit, die beim Trocknen verloren geht, wieder zugeführt. Hülsenfrüchte sind große und kalorienarme Nahrungsmittel, die sich langsam mit Flüssigkeit wieder vollsaugen.

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste