Suan-la-t'ang (Scharf-saure Suppe)

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Suan-la-t'ang (Scharf-saure Suppe)

Beitragvon koch » Di 3. Mai 2016, 17:42

Suan-la-t'ang (Scharf-saure Suppe)

Menge: 5 Portionen

4 Tongu-Pilze; getrocknet,
- 2,5 bis 3,5 cm im
- Durchmesser
1/8 l ; warmes Wasser
125 g Sojabohnenquark
1/2 c Bambussprossen; aus der Dose
125 g Schweinefleisch; o.Knochen
1 l Huehnerbruehe
1 ts ; Salz
1 tb Sojasauce
1/4 ts Pfeffer, weiss; gemahlen
2 tb Essig, hell
2 tb Staerkemehl; mit
3 tb ; kaltem Wasser vermengt
1 Ei; leicht verquirlt
2 ts Sesamsamenoel
1 Fruehlingszwiebel; mit
- gruenen Spitzen,
- feingehackt

Vorbereitung:

Die Pilze in einer kleinen Schuessel mit dem warmen Wasser 30 Minuten
einweichen. Das Wasser abgiessen. Die zaehen Pilzstiele mit dem
Kuechenbeil oder einem scharfen Messer entfernen und die Huete auf
einem Kuechenbrett einzeln in Scheiben und diese dann in feine
Streifen schneiden.

Bambussprossen und Sojabohnenquark abgiessen und unter kaltem Wasser
abspuelen. In ebenso feine Streifen wie die Pilze schneiden.

Mit Kuechenbeil oder scharfem Messer das Schweinefleisch vom Fett
befreien. Dann wird das Fleisch in moeglichst duenne Scheiben
geschnitten und diese wiederum in schmale, ungefaehr 4 bis 5 cm lange
Streifen.

Die obigen Zutaten, Bruehe, Salz, Sojasauce, Pfeffer, Essig,
Staerkemehlloesung, Ei, Sesamsamenoel und Fruehlingszwiebeln
griffbereit stellen.

Zubereitung:

Bruehe, Salz, Sojasauce, Pilze, Bambussprossen und Schweinefleisch in
eine schwere, grosse Kasserolle geben [ich habe einen grossen
Edelstahltopf mit Thermoboden genommen, SB]. Ueber grosser Flamme
aufkochen, sofort auf niedrige Temperatur schalten, den Deckel
auflegen und 3 Minuten langsam kochen lassen. Dann den
Sojabohnenquark, Pfeffer und Essig hinzufuegen und wieder zum Kochen
bringen. Die Staerkemehlloesung schnell aufruehren und in die Suppe
giessen. Ein paar Sekunden ruehren, bis die Suppe bindet. Dann das
verquirlte Ei langsam in die Suppe giessen, dabei staendig sachte
ruehren. Vom Feuer nehmen und in eine Terrine oder Schuessel
schoepfen. Das Sesamsamenoel unterziehen und mit den
Fruehlingszwiebeln bestreuen. Sofort auftragen.

[Anmerkung: Sofort auftragen muss IMHO nicht sein. Die Suppe kann
sogar mehrfach nochmal aufgewaermt werden, sie wird lediglich ein
wenig konzentrierter und dicker.]
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast