Türkischer Aubergine-/Tomatensalat

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Türkischer Aubergine-/Tomatensalat

Beitragvon koch » Mo 2. Mai 2016, 21:46

Türkischer Aubergine-/Tomatensalat

Menge: 2 Portionen

3 mittl. Tomaten
1/2 mittl. Aubergine
1 sm Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 tb Tomatenmark


frische oder getrocknete Kraeuter (ich bevorzuge hier Oregano, Basilikum
und grossblaettrige Petersilie) feingehackt, zusammen ca. 2 geh. El.
Pfeffer, Salz, ein winziger Schuss Worschester-Sauce, je ein Tl. Oel und
milder Essig - besser geeignet ist Balsamessig.

Zubereitung: Die Aubergine im vorgeheizten Backofen (200 Grad) ca. 5
Minuten backen. Eine Tuerkin gab mir diesen Tip, um die Bitterstoffe in den
Aubergine abzumildern. Wer die Aubergine allerdings schon mit Salz bestreut
und ziehen lassen hat, kann sich das backen sparen - hat den selben Effekt.

Die Aubergine wuerfeln und *ganz, ganz* kleinhacken - fast schon "Mus".
Die Tomaten kurz in kochendem Wasser ueberbruehen, haeuten, Inneres
entfernen - einschliesslich Kernwaenden - und ebenfalls *ganz, ganz*
kleinhacken. Knoblauch und Zwiebel auch *ganz, ganz* kleinhacken.

Tomaten- und Aubergine-"Mus" mit den kleingehackten Zwiebeln, Knoblauch,
Kraeutern und Tomatenmark mischen. Letzteres ist fast immer noetig, da die
Tomaten in unseren Breiten allzu selten wirklich noch nach Tomate
schmecken.
Jetzt den Salat vorsichtig mit Pfeffer, Salz und Worschester-Sauce
abschmecken. Vorsichtig deswegen weil der Salat je nach Qualitaet und Art
der Zwiebel und des Knoblauchs schon recht scharf sein kann - scharf soll
er ja auch sein, dieser Salat, da Leckerschmecker aber verschieden
sind.... Zuletzt Essig und Oel gut unterruehren. Den Salat eine halbe
Stunde im Kuehl- schrank ziehen lassen, vor dem Servieren noch einmal gut
durchruehren und evtl. noch mit einer Prise(!) Zucker abschmecken.

(schoene Vorspeise mit ein wenig Fladenbrot und Butter)
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast