Apfelschnecken in Schmalz gebacken

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Apfelschnecken in Schmalz gebacken

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Sa 23. Apr 2016, 21:51

Apfelschnecken in Schmalz gebacken

Menge: 2 Portionen

150 g Mehl
15 g Mehl
1/2 c Milch
20 g Butter
20 g Zucker
2 Eier
2 cl Weinbrand
Zitronenschale
1 pn Muskatblüte
1 pn Salz
600 g Äpfel
2 tb Rosinen
40 g Zucker
1/2 ts Zimtpulver
4 cl Rum
Butterschmalz zum Ausbacken
Für die Eistreiche


1 Eigelb
10 ml Milch

Für den Hefeteig aus lauwarmer Milch, gebröckelter Hefe, 2 Eßlöffeln Mehl
und einer Prise Zucker einen Vorteig herstellen und an einem warmen Ort
gehen lassen. Für die Füllung Äpfel schälen, entkernen, in Würfel schneiden
und mit den Rosinen, dem Zucker, Rum und etwas Zimtpulver in eine Schüssel
geben und vermengen.

In der Zwischenzeit das übrige Mehl in eine Schüssel sieben. Butter
zerflocken, Zucker, eine Prise Salz, Weinbrand, Muskatblüte, Zitronenschale
und die Eier dazugeben. Mit dem Vorteig zu einem geschmeidigen Teig
verarbeiten. Bei Bedarf noch etwas Milch dazugießen, den Teig gut
durchschlagen und zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.

Dann den Teig durchkneten und rechtecktig ausrollen. Für die Eistreiche das
Eigelb mit der Milch verrühren, den Teig damit bestreichen. Die
Apfelmischung auf den Teig geben. Dabei auf einer Seite 5 cm Rand frei
lassen. Das Ganze zusammenrollen, so daß der Teigrand außen liegt.

Mit einem Messer etwa 3 cm dicke Scheiben schneiden, auf ein bemehltes
Backblech setzen und an einem warmen Ort nochmals 10 Minuten aufgehen
lassen. Anschließend in heißem Butterschmalz (180 °C) etwa 4 - 5 Minuten pro
Seite ausbacken. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Dazu paßt Zimtschaumsoße.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste