Bassumer Makronen-Kuchen

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Bassumer Makronen-Kuchen

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Sa 23. Apr 2016, 18:09

Bassumer Makronen-Kuchen

Menge: 1 Portionen

1. Teigschicht (Teig)


4 Eigelb
100 g Margarine oder Butter
100 g Zucker
100 g Mehl
1 ts Backpulver (gestrichen)
;evtl. Aroma (Rum oder
; Vanille oder Bittermandel)

2. Teigschicht (Makronenmas)


4 Eiweiss
125 g Zucker
125 g gemahlene Mandeln oder
Haselnuesse


Das Rezept ist ganz einfach, auch wenn es sich zuerst nicht so liest.

Man nehme zwei Ruehrschuesseln. Die Eier werden getrennt, in eine Schuessel
kommen die Eiweisse, in die andere die Eigelbe.

Zuerst wird das Eiweiss steif geschlagen, dann nach und nach 125 g Zucker
dazugegeben. Wenn die Masse steif ist, werden die Mandeln oder Haselnuesse
vorsichtig untergehoben, bis alles gut vermengt ist. Schuessel nun stehen
lassen.

In der anderen Schuessel werden die Eigelbe mit 100 g Zucker, 100 g Margarine
(Butter) schaumig geruehrt. Dann evtl. das Aroma zufuegen. Anschliessend nach
und nach das mit Backpulver vermischte Mehl unterruehren.

Den Teig aus dieser Schuessel nun in eine Form (ca. 24-26 cm) streichen,
schoen glatt. Anschliessend die Makronenmasse aus der anderen Schuessel darueber
geben.

Und ab in den Backofen. Bei 175 Grad braucht der Kuchen 45 min.

Tip: Ich ruehre zuerst die Makronenschicht an, weil ich dann mit den
Ruehrquirlen weiterarbeiten kann, um den Teig anzuruehren, ohne sie
zwischendurch zu waschen.

Die Backform lege ich einfach mit einem Stueck Butterbrotpapier aus - das
teure Backtrennpapier muss hier nicht sein. Aber nur die Form ausbroeseln
reicht nicht.

Nach dem Backen wird der Kuchen mit der Makronenschicht nach unten gelegt
und die Teigschicht mit Kuvertuere ueberzogen.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast