Brabanter

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Brabanter

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Sa 23. Apr 2016, 13:51

Brabanter

Menge: 1 Portion

D E R


200 g Mehl
100 g geschälte gemahlene Mandeln
80 g Puderzucker
1 Pk. Vanillinzucker
1 ts Zimtpulver
1/2 ts Backpulver
1 Ei
200 g Butter/Margarine
150 g Himbeerkonfitüre

D I E


250 g Puderzucker; 1
50 g Puderzucker; 2
1 tb Himbeer- oder Kirschsirup
rote Speisefarbe
1 Ei; davon Eiweiß
1/2 Zitrone; davon
; einige Tropfen
; Zitronensaft

Mehl, Mandeln, Puderzucker, Vanillinzucker, Zimt und Backpulver
mischen. mit Ei, Butterflöckchen rasch verkneten. Teig in Folie
mindestens eine Stunde kalt stellen.
Ofen auf 175?C (Gas: Stufe 2) vorheizen.
Teig auf bemehlter Arbeitsfläche 2-3 mm dünn ausrollen und mit
ovalen Förmchen (etwa 6x4 cm) Plätzchen ausstechen und auf ein mit
Backpapier belegtes Blech legen.
Im Ofen 12 Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen.
Die Hälfte der Plätzchen dünn mit durch ein Sieb passierter
Konfitüre bestreichen, übrige Kekse daraufsetzen. Für den Guß
Puderzucker 1 mit Sirup glattrühren und mit einem Tropfen roter
Speisefarbe schön rosa färben. Plätzchen mit einer Gabel in die
Glasur tauchen, herausheben, auf einem Kuchengitter abtropfen lassen.
(Es reicht auch, wenn nur die Oberfläche leicht in die Glasur
getaucht wird. Die Ränder brauchen nicht bedeckt sein).
Übrigen Puderzucker 2 mit Eiweiß und Zitronensaft verrühren. Die
Glasur in einen Plastikbeutel füllen. Eine kleine Ecke abschneiden,
die Kekse mit einer diagonalen Linie und 2-3 Tupfer verzieren.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast