Der baskische Kuchen

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Der baskische Kuchen

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Sa 23. Apr 2016, 01:10

Der baskische Kuchen

Menge: 1 18cm Form

CREME PATISSIERE

2 Eigelb
40 g Zucker
15 g Mehl
165 ml Milch
1 tb Rhum
1/3 Vanilleschote; aufgeschlitzt

TEIG

160 g Butter
160 g Zucker
2 Eier
240 g Mehl
1 ts Backpulver
1 ts Geriebene Orangenschale

ZUM BESTREICHEN

1 Eigelb
1 tb Milch


Eine klassische "creme patissiere" zubereiten: Vanilleschote laengs
aufschlitzen, Mark auskratzen. Milch mit 2/3 vom Zucker, Vanillemark
und Vanilleschote aufkochen. Vanilleschote herausnehmen, Rhum zugeben.

Eigelbe mit dem restlichen Zucker schaumig schlagen, dann Mehl
einruehren. Unter kraeftigem Schlagen 1/3 der heissen Milch
einruehren. Diese Mischung dann unter kraeftigem Schlagen der
restlischen heissen Milch zugeben. Auf schwachem Feuer waehrend etwa
2 Minuten unter staendigem Ruehren eindicken lassen. Darf nicht
kochen! Die Creme passieren und abkuehlen lassen (um eine Hautbildung
zu unterdruecken, die Oberflaeche mit etwas Zucker bestreuen).

Die Springform bebuttern, Ofen auf 200 oC vorheizen.

Fuer den Teig: Butter schaumig schlagen, Zucker zugeben,
weiterschlagen (waehrend 3 bis 5 Minuten). Eier einruehren, eins nach
dem anderen, weiterschlagen bis die Mischung weisslich wird. Dann
Mehl, Backpulver und Orangenschale einarbeiten, gut mischen. Die
Haelfte vom Teig in einer Spritztuete (Duese von 6 mm) fuellen, Teig
spiralfoermig auf den Boden der Springform dressieren (so dass kein
Spalt in der Spirale offen bleibt). Darauf die "creme patissiere"
gleichmaessig verteilen, Rand von etwa 2 cm freilassen. Mit dem
restlichen Teig spiralfoermig abdecken: die "creme patissiere" muss
ganz abgedeckt sein.

Eigelb mit Milch verruehren, die Oberflaeche des Kuchens damit
bestreichen. Mit einer Gabel leichte Gittermotive anbringen. Im 200
oC heissen Ofen waehrend 45 Minuten backen. In der Form auskuehlen
lassen.

Mit Johannisbeermarmelade servieren. Der baskische Kuchen muss in den
24 Stunden nach Zubereitung gegessen werden.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast