Käsekuchen mit Krokant

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Käsekuchen mit Krokant

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » So 17. Apr 2016, 17:07

Käsekuchen mit Krokant

Menge: 1 Kuchen

Kandierte Pekannuesse


50 g weisser Zucker
50 g heller brauner Zucker
3 tb ;Wasser
50 g Pekannusshaelften

Kuchenboden


125 g Weizenvollkorn-Kekse;
-- zerkruemelt
50 g Pekannuesse; gemahlen
50 g brauner Zucker
5 tb Butter; zerlassen

Fuellung


275 g Zucker
625 g Quark
225 g Ricotta
2 ts Zitronensaft; frisch
-- gepresster
1 ts Vanilleessenz; naturreine
3 Eier

Nuss-Sirup


50 g Butter
100 g heller brauner Zucker
4 tb Creme double
2 tb Golden Syrup; heller
-- Zuckerrohrsirup
25 g Pekannuesse; feingehackt
1/2 ts Vanilleessenz; naturreine
* Glasur
175 ml saure Sahne
25 g Puderzucker
1/2 ts Vanilleessenz; naturreine


Den weissen und braunen Zucker mit dem Wasser in einen kleinen Topf geben
und unter staendigem Ruehren zum Kochen bringen. Den Sirup eine Minute im
geschlossenen Topf kochen lassen, damit sich die Zuckerkristalle am
Topfrand aufloesen. Den Deckel abnehmen und den Zucker unter staendigem
Ruehren kochen, bis seine Temperatur 110 Grad erreicht hat. Die Pekannuesse
hinzufuegen und ruehren, bis sie gleichmaessig ueberzogen sind. Die Nuesse aus
dem Sirup nehmen und auf ein ungefettetes Backblech legen. Vom Blech
entfernen, sobald der Zuckerueberzug fest geworden ist, da die Nuesse sonst
am Backblech festkleben.

Fuer den Kuchenboden alle Zutaten gruendlich vermengen. Die kruemelige Masse
in eine 23 Zentimeter grosse Springform fuellen und gegen den Boden und die
Seiten druecken. Der Rand der Springform muss mindestens 6,5 Zentimeter
hoch, der Teigrand jedoch nicht ganz so hoch sein. Den Boden acht Minuten
backen. Dann abkuehlen lassen.

Nun zur Fuellung. Zucker, Quark und Ricotta mit dem Handruehrgeraet
verruehren. Zitronensaft und Vanilleessenz einruehren. nacheinander die
Eier unterruehren. Die Fuellung beiseite stellen.

Fuer das Nuss-Sirup wird nun in einem schweren mittelgrossen Topf die
Butter bei niedriger Temperatur zerlassen. Sobald sie fluessig ist,
Zucker, Sahne und Zuckerrohrsirup hinzufuegen. Wenn sich der Zucker
aufgeloest hat und die Mischung glatt ist, die Pekannuesse zugeben. Bei
mittlerer Hitze unter haeufigem Ruehren koecheln lassen. Den Topf von der
Kochstelle nehmen und die Vanilleessenz einruehren.

Ein Drittel der Quarkfuellung auf dem Teigboden in der Springform
verteilen und mit einem Drittel des Nusssirup betraeufeln. Der Sirup soll
die Fuellung nicht gleichmaessig ueberziehen, sondern kleine Rinnsale bilden.
Ein weiteres Drittel der Quarkmasse einfuellen und mit dem Sirup
betraeufeln. Das Ganze mit der restlichen Fuellung und dem verbliebenen
Sirup wiederholen. Den Kuchen etwa eine Stunde bei 180 Grad backen, bis
er leicht gebraeunt ist. Auf Raumtemperatur abkuehlen lassen, dann aus der
Springform nehmen und in den Kuehlschrank stellen.

Fuer die Glasur alle Zutaten miteinander verruehren. Den abgekuehlten
Kaesekuchen mit der Glasur ueberziehen und mit den kandierten Pekannuessen
verzieren

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast