Kölner Mohnstollen

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Kölner Mohnstollen

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Sa 16. Apr 2016, 23:09

Kölner Mohnstollen

Menge: 1 Portion

Fuer den Teig


500 g Mehl
30 g Hefe
1 ts Zucker
1/8 l lauwarme Milch
2 Eier
75 g Zucker
150 g Butter
50 g gehackte Mandeln
1 Zitrone; abger. Schale davon
1 pn Salz

Fuer die Fuellung


1/2 l Milch
250 g gemahlener Mohn
1 Pk. Puddingpulver Vanille
1 tb Butter
1 Eigelb
100 g Zucker

Ausserdem


Mehl zum Ausrollen

Fuer die Glasur


200 g Puderzucker
1 Zitrone; Saft davon
* Zum Bestreuen
Mandelblaettchen


Fuer den Teig das Mehl in eine Schuessel sieben, in die Mitte eine Mulde
druecken und die Hefe hineinbroeckeln. Die Hefe mit dem Zucker und etwas Milch
verruehren, mit Mehl bestaeuben. zugedeckt 15 Minuten an einem warmen Ort
gehen lassen.

Die restliche Milch, die Eier und den Zucker zum Hefeteig geben, die Butter
in Floeckchen auf den Mehlrand setzen. Zu einem geschmeidigen glatten
Hefeteig verarbeiten, der sich vom Schuesselboden loest. Weitere 15 Minuten
gehen lassen.

Fuer die Mohnfuellung 3/8 Liter Milch mit dem Mohn unter Ruehren in einem
kleinen Topf aufkochen. 10 Minuten bei kleinster Hitze quellen lassen. Das
Puddingpulver mit der restlichen Milch verruehren. Unter Ruehren in die
Mohnmasse geben. Die Butter, das Eigelb und den Zucker unterruehren, die
Masse abkuehlen lassen.

Die Mandeln, die Zitronenschale und das Salz unter den gegangenen Hefeteig
arbeiten. Auf der leicht bemehlten Arbeitsflaeche den Teig 1 cm dick
rechteckig ausrollen. Die Mohnfuellung auf dem Teig verstreichen. Dabei einen
2 cm breiten Rand frei lassen. Den Teig von beiden Laengsseiten her zur Mitte
aufrollen.

Den Stollen auf ein mit Backtrennpapier ausgelegtes Backblech legen und
zugedeckt weitere 20 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 200 Grad (Gas
Stufe 3) vorheizen. Den Stollen im heissen Backofen auf der mittleren
Schiebeleiste 45 Minuten backen. Anschliessend aus dem Ofen nehmen und auf
einem Kuchengitter einige Minuten abkuehlen lassen.

Fuer die Glasur den Puderzucker mit dem Zitronensaft zu einem dickfluessigen
Guss verruehren. Den Stollen damit bestreichen und mit den Mandelblaettchen
bestreuen. Die Glasur fest werden lassen.

Zubereitungszeit: 2 Stunden. Pro Scheibe ca. 1919 kJ = 458 kcal.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast