Konfitürenkuchen

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Konfitürenkuchen

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Sa 16. Apr 2016, 22:15

Konfitürenkuchen

Mürbeteig:


250 g Mehl
125 g Margarine
80 g Zucker
1 Ei
1 pn Salz
1 Backpulver, gestr.

Füllung:


ein Glas Konfitüre
-(Aprikose oder
-Johannisbeere)

zweiter Teig:


150 g Zucker
180 g Margarine
3 Eier
90 g Mehl
90 g Speisestärke
1/2 Backpulver
3 Kaffeesahne

Schokoguß


3 Zucker
1 Vanillezucker
1 Ei
2 Kakao, evtl. mehr
125 g Kokosfett
1 Rum, evtl. mehr

weiße Spritzglasur


100 g Puderzucker
1/2 Eiweiß
einige Tropfen Zitronensaft

Zunächst einen Mürbeteig bereiten. Mehl in eine Schüssel sieben.
Margarineflöckchen, Zucker, Ei, Salz und Backpulver
zugeben. Alles zu einem Teig verkneten. Den Teig 30 Minuten
im Kühlschrank ruhen lassen, auf bemehlter Unterlage
ausrollen und auf das gut gefettete Backblech legen. 1 Glas
feste Konfitüre (Aprikose oder Johannisbeere) auf den Teig
streichen.

Für den zweiten Teig 150 g Zucker und 180 g Margarine verrühren, die
3 Eier hineingeben, alles cremig schlagen. Mehl, Speisestärke,
Backpulver und Kaffeesahne hinzufügen und weiter schlagen.
Mit dem Löffel Häufchen davon auf die mit Marmelade
bestrichene Teigfläche setzen, dann vorsichtig breit
streichen, so daß die untere Teigplatte vollständig damit
überzogen ist. Den Kuchen auf der unteren Schiene im Herd
bei mehr Unter- als Oberhitze backen. Nach dem Abkühlen mit Schokoguß
überziehen. Dafür das Kokosfett in einem Topf erwärmen, bis
es flüssig ist. Inzwischen Zucker, Vanillezucker und den
gesiebten Kakao mit dem Ei verrühren. Anschließend das
etwas abgekühlte Kokosfett löffelweise darunterrühren.
Zuletzt 1-2 El Rum hinzufügen. Auf der glatten
Schokoladenoberfläche mit weißer Spritzglasur Karos ziehen.
Dazu wird die weiße Glasur mit ganz kleiner Tülle in zarten
Linien diagonal in beiden Richtungen über den Kuchen
gespritzt.

Backzeit: 30 Minuten
Hitze: 180° C

Schmeckt durchgezogen am besten; dieser Kuchen bleibt sehr lange
frisch.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste