Mignon-Torte

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Mignon-Torte

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Sa 16. Apr 2016, 00:46

Mignon-Torte

Menge: 1 Torte

Teig:

500 Gramm Mehl 8Typ 405)
2 Teelöffel Backpulver, gestrichen
125 Gramm Puderzucker
1 Paket Vanillinzucker
2 Eier (Größe M)
etwas Tafelsalz
250 Gramm Butter

Füllung:

2 Zitrone (abgeriebene Schale, aber mit heißem Wasser abgespült)
50 Gramm Zucker
1 Packung Vanillinzucker,
2 Esslöffel Speisestärke, gestrichen
150 Milliliter Zitronensaft
3 Eier (Größe M)
200 Gramm Butter

Guss:

250 Gramm Puderzucker
4 Esslöffel Zitronensaft (evtl. mehr)

Außerdem:

Gehackte Pistazien

Aus den angegebenen Zutaten einen Knetteig bereiten und etwa
30 Minuten kühl stellen. Etwas Teig dünn ausrollen und 32 Plätzchen
von 2 cm Y ausstechen. Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes
Backblech legen und in den vorgeheizten Backofen setzen.

E: Mitte. T: 200 Grad Celsius / 8 bis 10 Minuten
1/5 des restlichen Teiges in einer am Boden mit Backpapier belegten
Springform ausrollen, mehrmals mit einer Gabel einstechen und in den
Backofen setzen.

E: Mitte. T: 200 Grad Celsius / 12 bis 15 Minuten.
Vier weitere Böden ebenso backen. Böden sofort aus der Form nehmen
und auskühlen lassen.

Für die Füllung Zitronenschale mit Zucker, Vanillinzucker und
Speisestärke in einen Kochtopf geben, mit Zitronensaft verrühren und
Eier darunterschlagen. Masse unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.
Topf von der Kochstelle nehmen, Butter nach und nach unterrühren.
Creme auskühlen lassen, dabei ab und zu durchrühren.
Jeweils zwei Plätzchen sowie die Tortenböden mit Creme zusammensetzen.
Torte kühl stellen.

Puderzucker mit Zitronensaft verrühren.
Die zusammengesetzten Plätzchen auf der Oberseite damit bestreichen
und mit Pistazien garnieren. Torte mit restlichem Guß überziehen und
die Plätzchen auf den Tortenrand setzen. Torte durchziehen lassen.

Unser Tipp:
"Mehl gestrichen" heißt eigentlich nur das Sie je 1 Esslöffel Mehl nehmen
sollen, einen zweiten Esslöffel oben drauf legen sollen und den zweiten
Esslöffel abstreichen sollen um keinen "gehäuften" Esslöffel Mehl zu haben.

Und:
Die Kampagne „#WeRemember“ zum Tag des Gedenkens an die Opfer des
Nationalsozialismus findet immer am 27. Januar statt.

Weitere Informationen:
(unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste