Möhnbrötchen

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Möhnbrötchen

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Sa 16. Apr 2016, 00:21

Möhnbrötchen

Menge: 12 Stück

175 ml Milch
10 g Frische Hefe
50 g Zucker
530 g Mehl
1 Unbehandelte Zitrone
2 Eier
1 Eigelb
Salz
100 g Butter; weiche
Mehl; zum Bearbeiten
Fett; fuer die Form
2 tb Mohnback; Fertigprodukt

Lauwarme Milch (60ml) mit der zerbroeckelten Hefe, Zucker (10g) und Mehl
(30g) in einer Tasse verruehren. Zugedeckt 10 Minuten gehen lassen.

Inzwischen die Zitronenschale fein abreiben. Das restliche Mehl in eine
Schuessel schuetten, in die Mitte eine Mulde druecken. Eier und 1/2 Eigelb,
den restlichen Zucker, eine Prise Salz, die Zitronenschale und die Butter
in Stuecken auf dem Mehlrand verteilen.

Die restliche Milch lauwarm werden lassen und mit dem Vorteig in die
Mulde geben. Alles von der Mitte aus mit dem Knethaken des Handruehrers zu
einem Teig verarbeiten. Die Arbeitsflaeche mit Mehl bestaeuben und den Teig
darauf so lange kneten, bis er glatt und elastisch ist. Zu einer Kugel
formen und zugedeckt an einem warmen Ort ungefaehr 20 Minuten gehen
lassen.

Inzwischen die Saftpfanne oder zwei kleinere ofenfeste Formen gut
ausfetten. Den Teig kurz zusammenkneten, zur Rolle formen und zugedeckt
10 Minuten gehen lassen. In 12 Scheiben schneiden und sofort
nebeneinander auf die Arbeitsflaeche legen. Jede Scheibe an den Raendern
leicht rund formen und mit zwei bis drei Zentimeter Abstand in die
Saftpfanne oder die Formen setzen. Weitere fuenf Minuten gehen lassen.

Den Backofen auf 200 GradC vorheizen. Das restliche halbe Eigelb mit dem
Mohnback verruehren und die Broetchen damit bepinseln. Auf der zweiten
Einschubleiste von unten 20 bis 25 Minuten backen und moeglichst noch warm
mit gewuerzter Butter servieren.

Zubereitung: ca. 90 Minuten

Pro Portion: ca. 300 kcal

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste