Orangen-Marzipan-Zöpfchen aus Quark-Ölteig

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Orangen-Marzipan-Zöpfchen aus Quark-Ölteig

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Mi 13. Apr 2016, 19:41

Orangen-Marzipan-Zöpfchen aus Quark-Ölteig

Menge: 12 Stück

Fuer Die Fuellung


200 g Marzipanrohmasse
50 g Butter; weich
2 tb Orangenmarmelade
1/2 Unbehandelte Orange; Schale
- davon, oder
1 ts - Orangenschalenpulver

Fuer Den Teig


150 g Speisequark
6 tb Milch
6 tb Speiseoel
75 g Zucker
1 Pk. Vanillinzucker
;Salz
300 g Weizenmehl
1 Pk. Backpulver
Eiweiss; verschlagen
1 Eigelb
1 tb Milch

Fuer Den Guss


100 g Puderzucker; gesiebt
3 tb Orangensaft


Fuer die Fuellung Marzipanrohmasse mit weicher Butter,
Orangenmarmelade und Orangenschale verruehren.

Fuer den Teig Quark mit Milch, Oel, Zucker, Vanillinzucker und Salz
verruehren. Mehl mit Backpulver mischen, sieben, die Haelfte davon
unterruehren und den Rest des Mehls unterkneten.

Den Teig zu einem Rechteck von etwa 36 x 48 cm ausrollen und in etwa
12 x 12 cm grosse Quadrate schneiden. Jeweils etwas von der Fuellung
auf eine Haelfte der Teigquadrate streichen, dabei immer einen 1/2-1
cm breiten Rand freilassen. Die Teigraender mit verschlagenem Eiweiss
bestreichen, jeweils die unbestrichene Teighaelfte ueber die Fuellung
klappen, leicht andruecken und jedes Teigstueck zweimal laengs bis
etwa 1 cm unter den oberen Rand durchschneiden. Die 3
zusammenhaengenden Teigstreifen zu Zoepfen flechten und die Enden
etwas festdruecken.

Die Teigzoepfe auf ein mit Backtrennpapier belegtes Backblech legen.
Eigelb mit Milch verschlagen und die Teigzoepfe damit bestreichen. Im
vorgeheizten Backofen bei 175-200 Grad etwa 15-20 Minuten backen.

Fuer den Guss Puderzucker mit Orangensaft verruehren und die
Teigzoepfe sofort nach dem Backen damit bestreichen.

** Gepostet von Peter

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste