Möhrentorte aus dem Aargau

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Möhrentorte aus dem Aargau

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Mo 11. Apr 2016, 18:59

Möhrentorte aus dem Aargau

Fuer den Teig


250 Gramm Möhren
4 Eigelb (Größe M)
200 Gramm Zucker
1 Prise Tafelsalz
abgeriebene Schale einer ungespritzten Zitrone
1 Messerspitze gemahlene Nelken
300 Gramm gemahlene Mandeln
2 Esslöffel Kirschwasser
80 Gramm Mehl
1 Teelöffel Backpulver
6 Eiweiß (Größe M)
Margarine zum Einfetten

Für den Guss

250 Gramm Puderzucker
3 Esslöffel Zitronensaft
2 Esslöffel Kirschwasser
30 Gramm gemahlene Mandeln
2 Esslöffel Puderzucker

Möhren unter kaltem Wasser gründlich abbürsten. Abtrocknen und
auf einer mittelfeinen Reibe reiben. Eigelb mit 130 Gramm Zucker
und Salz in einer Schüssel schaumig rühren. Abgeriebene
Zitronenschale und Nelkenpulver rein-geben.

Möhren, Mandeln und Kirschwasser drunter-ziehen. Mehl und
Backpulver mischen. Esslöffelweise in den Teig rühren.

Eiweiß mit dem restlichen Zucker in einer Schüssel zu steifem
Schnee schlagen und unter den Teig heben.

Springform von 26 cm Durchmesser mit Pergamentpapier auslegen
und mit Margarine einfetten, Teig einfüllen. Oberfläche mit
einem Messer glattstreichen. Form in den vorgeheizten Ofen auf
die untere Schiene stellen. Bei 180 Grad 65 Minuten backen.

Für den Guss Puderzucker in einen tiefen Teller sieben. Mit
Zitronensaft und Kirschwasser glattrühren. Form aus dem Ofen
nehmen. Torte etwas abkühlen lassen und aus der Form lösen.
Pergamentpapier abziehen. Torte auf einen Kuchendraht gleiten
lassen. Oberseite und Rand mit Guss bestreichen. Rand mit
Mandeln bestreuen.

Torte zugedeckt an einem kühlen Ort 2 Tage ruhen lassen. Vor
dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und in 16 Stücke
schneiden.

Man kann die Torte auch mit fertigen kleinen Marzipanmöhren
garnieren. Sie werden mit etwas Eiweiß befeuchtet und
aufgelegt.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast