Rüebli-Törtchen

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Rüebli-Törtchen

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Mo 11. Apr 2016, 18:57

Rüebli-Törtchen

Menge: 10 Portionen

Fuer den Teig


125 g Zucker
100 Butter; fluessig
- leicht abgekuehlt
2 Haselnussoel
3 g Eier; verklopft
50 g Haselnuesse; geroestet
- geschaelt, fein gemahlen
2 g Salz
200 tb Mehl
1 g Backpulver
250 pn Rueebli
1/4 ts Gruene Pfefferkoerner
tb - gefriergetrocknet

Fuer die Glasur


125 g Doppelrahmfrischkaese
5 tb Rahm
2 Honig; fluessig
1 tb Orange
- abgeriebene Schale
2 tb Orangensaft

Fuer die Garnitur


- Orangenzesten

Zum Backen koennen Papierfoermchen (7-8 cm Durchmesser, 30 Stueck) verwendet
werden.

Vorbereiten: Je 3 Papierfoermchen ineinanderstecken, auf ein Backblech
stellen.

Pfeffer vorbereiten: Gefriergetrockneter gruener Pfeffer ca. 15 Minuten in
wenig Wasser einweichen. Abtropfen und fein hacken.

Teig: Zucker, Butter und Oel mit den Schwingbesen des Handruehrgeraetes 5
Minuten ruehren. Eier zugeben, 2 Minuten weiterruehren. Nuesse und Salz
daruntermischen. Mehl und Backpulver dazusieben, darunterruehren. Rueebli an
der Raffel (fein) dazureiben, Pfeffer beigeben, mit dem Gummischaber
darunterziehen, Teig in die Foermchen fuellen.

Backen: 25-30 Minuten in der unteren Haelfte des auf 180 Grad vorgeheizten
Ofens.

Glasur: Alle Zutaten bis und mit Honig glattruehren. Orangenschale und -saft
sowie evtl. hellgruene Lebensmittelfarbe daruntermischen. Ausgekuehlte
Toertchen dick damit bestreichen. Mit Orangenzesten garnieren.

Aufbewahren: Ohne Glasur sind die Toertchen in Klarsichtfolie verpackt im
Kuehlschrank 1 Woche haltbar. Erst kurz vor dem Servieren mit Glasur
bestreichen.

Tips: Toertchen statt in Papierfoermchen in gefetteten, mit gemahlenen
Haselnuessen ausgestreuten Backfoermchen von 8-9 cm Durchmesser backen.
Haselnuesse nach dem Roesten zum Schaelen zwischen den Handflaechen reiben.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast