Scheiterhaufen mit Kürbis (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Scheiterhaufen mit Kürbis (vegan)

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Mo 11. Apr 2016, 13:38

Scheiterhaufen mit Kürbis (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für den Teig:

21 Gramm Ei - Ersatz (von RUF)
40 Gramm Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
1 Prise Salz
300 Gramm pflanzliche Milch (zum Beispiel Sojamilch oder Hafermilch)
150 Gramm Mehl
1/2 Teelöffel Backpulver
125 Gramm Zucker
2 Brötchen
400 Gramm Äpfel (Boskop oder Agavendicksaft)
2 Zitronensaft
1 Rum
50 Gramm Rosinen oder Korinthen
1 Teelöffel Zimt

Für das Kompott:

500 Gramm Kürbis
100 Milliliter Weißwein (veganen)
50 Gramm Agavendicksaft
300 Milliliter Apfelsaft
4 Gewürznelken; evtl. 1/4 mehr
2 Zimtstangen
25 Gramm Zucker
50 Milliliter Obstessig (siehe Tipp)
1 Paket Vanille-Saucenpulver

Füllen Sie den Ei - Ersatz in eine Schüssel und vermischen Sie ihn mit
Speiseöl, Salz und 5/6 der pflanzlichen Milch. Dann Sieben Sie das Mehl und das
Backpulver dazu und verrühren die Zutaten. Danach heben Sie 4/5 des Zuckers
unter. Anschließend geben Sie 1/3 Teig in eine gefettete Form, bevor Sie
den Tieg im heißen Ofen (E-Herd: 175 Grad Celsius / Gas: Stufe 2) 12 Minuten backen.

Zwischendurch schneiden Sie die Brötchen in Scheiben. Außerdem spülen Sie die
Äpfel mit kaltem Wasser ab, entkernen sie und schneiden die Äpfel in würfel, bevor
Sie sie in eine Schüssel geben und mit Zitronensaft und Rum vermischen. Dann mischen
Sie die Rosinen oder die Korinthen unter.

Nach der Backzeit nehmen Sie den Auflauf aus dem Ofen und verteilen die Hälfte von
Äpfel und Brot darauf. Danach träufeln Sie 1 Esslöffel pflanzliche Milch darüber. Außerdem
geben Sie die Hälfte des restlichen Teiges darauf und schichten die restliche Zutaten ebenso
ein. Anschließend bestreuen Sie den Auflauf mit Zimt und Rest Zucker und backen ihn nochmal
40 Minuten..

Währenddessen stellen Sie den Kürbis auf ein Schneidebrett, schneiden ein Teil Schale ab und legen
den Kürbis auf die Schnittfläche. Dann vierteln Sie den Kürbis, entfernen die Kerne und die faserigen
Teile des Fruchfleisch mit einem Esslöffel und schneiden das Fruchtfleisch in Würfel.

Nun füllen Sie die Kürbiswürfel mit dem Wein, dem Agavendicksaft, etwas Wasser, Nelken, Zimt und
Zucker in einen Kochtopf und kochen die Zutaten etwa 5 Minuten. Außerdem fügen Sie den Obsessig (siehe
Tipp) hinzu und binden die Sauce mit etwas Saucenpulver das Sie vorher in einer kleinen Schüssel mit 4 Esslöffel
Wasser angerührt haben. Zum Schluss rühren Sie die Sauce in das Kompott ein, lassen es aufkochen und verteilen
den Auflauf mit dem Kompott auf vorgewärmte flache Teller, bevor Sie das Gericht Ihren Gästen servieren-

Unser Tipp:
Wenn Sie einen schmackhaften Essig selbst herstellen wollen und ihr Gericht damit verfeinern möchten empfehlen wir ihnen den folgenden Link aus unserem Forum:

Pro Person ca. : 750 kcal
Pro Person ca. : 3140 kJoule
Eiweiß : 16 Gramm
Fett : 18 Gramm
Kohlenhydrate : 124 Gramm
Sonstiges : ca. 1 1/4 Std.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast