Feigen-Meerrettich-Sauce

Beschreibung: Tauchen Sie ein in die Welt der Saucen und Marinaden, die jedem Gericht den letzten Schliff verleihen. Ob pikant, süß, würzig oder mild – hier finden Sie eine breite Auswahl an Rezepten, die Ihre Speisen verfeinern und geschmacklich abrunden. Teilen Sie Ihre Geheimrezepte und lassen Sie sich inspirieren, wie Sie mit den richtigen Saucen und Marinaden einfache Gerichte in kulinarische Highlights verwandeln können. Ideal für alle, die das gewisse Extra in ihrer Küche suchen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Tag-der-Tiere-Hannover
Beiträge: 2403
Registriert: Sa 26. Mär 2016, 00:23
Kontaktdaten:

Feigen-Meerrettich-Sauce

Beitragvon Tag-der-Tiere-Hannover » Fr 8. Apr 2016, 13:59

Feigen-Meerrettich-Sauce

Menge: 2 Portionen

2 Feigen, gruen, vollreif
1 pn Zucker
1 ts Honig
35 g Meerrettich, frisch geraspel
5 tb Gemuesefond, aus dem Glas
; Salz
; Pfeffer, frisch gemahlen

Die Feigen mit einem spitzen Messer haeuten und das Fruchtfleisch in
Stuecke schneiden. Mit Zucker, Honig und 1 EL Wasser zu Mus
verkochen. Den grob geriebenen Meerrettich mit dem Gemuesefond kurz
aufkochen lassen, das Feigenpueree mit einem Schneebesen
unterschlagen und mit Salz und Pfeffer wuerzig abschmecken.
Abkuehlenlassen.

(Gemuesefond gibt es fertig im Glas zu kaufen; falls Sie aber
lediglich Fleischbruehe im Hause haben, geht es genausogut).

Unser Tipp:
Feigen sind im Allgemeinen vegan, aber es gibt eine Besonderheit: Die meisten Feigensorten werden durch ein spezielles Bestäubungsverfahren, die sogenannte „Blütenbestäubung“, befruchtet, bei dem eine Feigenwespe in die Feigenblüte eindringt und darin verbleibt. Der Körper der Wespe wird dann von der Frucht abgebaut. Aus diesem Grund argumentieren einige Veganer, dass Feigen nicht vollständig vegan sind, da bei ihrer Produktion Tiere involviert sind.

Alternative zu Feigen in veganen Rezepten
Wenn Sie eine Alternative zu Feigen suchen, können Sie je nach Rezept verschiedene Früchte verwenden:

Datteln: Sie sind süß, weich und passen gut in Desserts oder als Topping in Salaten.
Pflaumen: Frische oder getrocknete Pflaumen eignen sich gut für eine ähnliche Konsistenz und eine leichte Säure.
Kaki: Diese Frucht ist besonders im Herbst erhältlich und hat eine vergleichbare Konsistenz und Süße.
Blaubeeren oder Erdbeeren: Frische Beeren sind besonders im Sommer eine gute, leicht säuerliche Alternative zu Feigen.

Durch diese Alternativen können Sie den gewünschten Geschmack und die Konsistenz im Rezept bewahren, ohne Feigen zu verwenden.

Zurück zu „Saucen, Marinaden“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast