Kolduny auf litauischer Art (Fleischpiroggen)

Entdecken Sie vielfältige Rezepte für köstliche Mehlspeisen und Nudeln. Von traditionellen Gerichten wie Pfannkuchen, Kaiserschmarrn und Knödeln bis hin zu hausgemachten Nudeln und Pasta-Spezialitäten – hier können Sie Ihre Lieblingsrezepte teilen und neue Ideen für herzhafte und süße Speisen finden. Perfekt für alle, die Freude am Kochen und Backen mit Mehlprodukten haben.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Tag-der-Tiere-Hannover
Beiträge: 2403
Registriert: Sa 26. Mär 2016, 00:23
Kontaktdaten:

Kolduny auf litauischer Art (Fleischpiroggen)

Beitragvon Tag-der-Tiere-Hannover » So 27. Mär 2016, 21:23

Kolduny auf litauischer Art (Fleischpiroggen)

Menge: 6 Portionen

FUELLUNG


250 g Ringslendchen; fein gehackt
250 g Nierenfett vom Rind Sehnen
- u. Haeute entfernt fein
- gehackt
Salz
Pfeffer
Majoran
1 Zwiebel

TEIG


250 g Mehl
2 Eier
1/4 c Wasser
1 pn Salz

ZUM KOCHEN

Rindfleischbruehe


Fuellung:

Fett und Lendchen gut vermischen. Diese Masse mit Salz, Pfeffer und
Majoran abschmecken und zum Schluss eine vorher kurz in Bruehe
gekochte, zerquetschte Zwiebel zugeben.

Teig:

Aus Mehl, Eiern, lauwarmem Wasser und Salz den Teig fuer die Piroggen
herstellen. Er ist gruendlich durchzukneten, damit er elastisch und
nicht zu hart wird.

Aus dem duenn ausgerollten Teig mit einem Weinglas Scheiben
ausstechen, etwas Fuellung daraufgeben und die Raender fest
zusammendruecken, denn die Fuellung quillt beim Kochen und sondert
Saft ab.

Die Kolduny nun in kochende Rindfleischbruehe legen. Nach
zehnminutigem Kochen steigen sie an die Oberflaeche und sind fertig.

Angerichtet werden sie in der Bruehe.

Die kleinen Kolduny werden ganz gegessen, damit kein Troepfchen des
aromatischen Safts verlorengeht.

Zurück zu „Mehlspeisen, Nudeln“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast