Spinatlasagne mit Pistazien

Entdecken Sie vielfältige Rezepte für köstliche Mehlspeisen und Nudeln. Von traditionellen Gerichten wie Pfannkuchen, Kaiserschmarrn und Knödeln bis hin zu hausgemachten Nudeln und Pasta-Spezialitäten – hier können Sie Ihre Lieblingsrezepte teilen und neue Ideen für herzhafte und süße Speisen finden. Perfekt für alle, die Freude am Kochen und Backen mit Mehlprodukten haben.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Tag-der-Tiere-Hannover
Beiträge: 2403
Registriert: Sa 26. Mär 2016, 00:23
Kontaktdaten:

Spinatlasagne mit Pistazien

Beitragvon Tag-der-Tiere-Hannover » Sa 26. Mär 2016, 17:01

Spinatlasagne mit Pistazien

Menge: 2 Personen

ca. 10-12 Lasagneblaetter
1 kg Blattspinat
2 Schalotten
2 Knoblauchzehen
150 g gehackte, ungesalzene
- Pistazien
[ich hab auch gesalzene,
gewaschene genommen,
oder gehackte Mandeln oder
- Haselnuesse]
2 tb Butter
Salz
Pfeffer
1 Prise Muskat
1/2 kg passierte Tomaten
3 tb gemischte, gehackte Kraeuter
1 tb Mehl
1/2 l Milch
100 g geriebener Kaese (Parmesan,
- Gruyere)


1. Den Blattspinat verlesen und in sprudelnd kochendes Salzwasser
legen. Nur kurz aufwallen lassen und kalt abbrausen; abtropfen lassen.

2. Die Schalotten und die Knoblauchzehen schaelen und hacken. Einen El
Butter erhitzen und darin das Zwiebel-Knoblauchgemisch glasig duensten.

3. Den Blattspinat kurz mitduensten und zuletzt die Pistazien
untermischen. Beiseite stellen.

4. Eine groessere Auflaufform ausbuttern.

5. Die passierten Tomaten ein wenig verruehren, mit Salz und Pfeffer
wuerzen und den Boden der Form damit fuellen.

6. Aus der restlichen Butter und dem Mehl eine Schwitze bereiten, mit
Milch aufgiessen und durchkochen.

7. Die Lasagneblaetter je nach Packungsvorschrift behandeln - entweder
vorblanchieren oder unbehandelt verwenden.

8. Auf den Tomatenbelag Nudelblaetter legen und etwas Kraeuter
ueberstreuen.

9. Auf diese Bechamelsauce giessen.

10. Einen Teil Spinat verteilen.

11. Solange fortfahren, bis alles aufgebraucht ist, jedoch bilden die
Nudelblaetter den Abschluss. Jede Schicht kraeftig wuerzen.

12. Gut mit Kaese bestreuen und die restliche Sauce daruebergiessen.

13. In den vorgeheizten Backofen schieben und bei 200 Grad 45 Min.
backen.

Zurück zu „Mehlspeisen, Nudeln“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast