Teigwaren-Gratin mit Hackfleisch und Gemüse

Entdecken Sie vielfältige Rezepte für köstliche Mehlspeisen und Nudeln. Von traditionellen Gerichten wie Pfannkuchen, Kaiserschmarrn und Knödeln bis hin zu hausgemachten Nudeln und Pasta-Spezialitäten – hier können Sie Ihre Lieblingsrezepte teilen und neue Ideen für herzhafte und süße Speisen finden. Perfekt für alle, die Freude am Kochen und Backen mit Mehlprodukten haben.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Tag-der-Tiere-Hannover
Beiträge: 2403
Registriert: Sa 26. Mär 2016, 00:23
Kontaktdaten:

Teigwaren-Gratin mit Hackfleisch und Gemüse

Beitragvon Tag-der-Tiere-Hannover » Sa 26. Mär 2016, 12:33

Teigwaren-Gratin mit Hackfleisch und Gemüse

Menge: 4 Portionen

300 Gramm Orecchini; (*) oder Hoernli
1 Teelöffel Butter; für die Form*

FLEISCH-GEMÜSE-SAUCE

120 Gramm Möhren
80 Gramm Knollensellerie
1 mittlere Zwiebel
1 Knoblauchzehe
250 Gramm Hackfleisch
1 Esslöffel Erdnussöl
400 Gramm Dose Pelati
50 Gramm Tomatenpüree
100 Milliliter Rotwein
100 Milliliter Wasser
1 Bouillonwürfel
Italienische Kräutermischung
Pfeffer frisch aus der Mühle
Paprikapulver (edelsüß)
Tafelsalz

KÄSE-SAUCE

2 Esslöffel Butter
2 Esslöffel Halbweissmehl
150 Milliliter Vollmilch
150 Milliliter Wasser
Pfeffer frisch aus der Mühle
Muskat
Tafelsalz
40 Gramm Reibkäse

ZUM BESTREUEN

40 Gramm Sbrinz; gerieben

(*) Orecchini, die typischen italienischen "Ohren"-Teigwaren aus
Apulien, geben diesem Auflauf eine besondere Note.

Die Teigwaren laut Anleitung auf der Packung "al dente" kochen,
abtropfen und etwas abkühlen lassen.

Eine große Gratinform mit Butter ausstreichen. Die Hälfte der
Teigwaren hineingehen, Rest im Sieb kurz abspülen, damit sie nicht
kleben.

Für die Fleisch/Gemüsesauce Karotte und Sellerie schälen. Beide
Gemüse in kleine Würfel schneiden oder grob raffeln. Zwiebel und
Knoblauch schälen, fein hacken und zugeben.

Hackfleisch im Öl unter Wenden anbraten. Dann alles Gemüse zufügen
und kurz andämpfen. Pelati und Tomatenpüree zufügen und dann mit
Wein und Wasser ablöschen. Bouillonwürfel zufügen, Sauce würzen
und einige Minuten köcheln lassen.

Für die Käsesauce die Butter in einem Pfännchen schmelzen; Mehl
zufügen und andünsten. Mit Milch und Wasser ablösehen, glatt
rühren, Sauce würzen und ebenfalls einige Minuten köcheln lassen.
Zum Schluss den Reibkäse in der heißen Sauce unter Rühren
schmelzen lassen.

Die Hälfte der Fleischsauce auf die Teigwaren in der Form geben,
ebenfalls die Hälfte der Käsesauce darüber geben. Restliche
Teigwaren darauf legen, dann wieder Fleisch- und zuletzt Käsesauce
darüber gießen. Zum Schluss den restlichen Reibkäse darüber
streuen.

Form in den Ofen (Mitte) schieben und den Auflauf zirka 20 Minuten
backen.

Zusammen mit einem gemischten Salat gibt dieser Aussauf eine
vollwertige Mahlzeit.

Für 2 Personen: Zutaten lassen sich problemlos halbieren; dabei aber
die Fleischsauce mit 1,5 Deziliter Flüssigkeit ablöschen. Kleinere
Auflaufform verwenden. Backzeit reduziert sich um zirka fünf Minuten.

Zurück zu „Mehlspeisen, Nudeln“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast