Tschechische Serviettenknödel

Entdecken Sie vielfältige Rezepte für köstliche Mehlspeisen und Nudeln. Von traditionellen Gerichten wie Pfannkuchen, Kaiserschmarrn und Knödeln bis hin zu hausgemachten Nudeln und Pasta-Spezialitäten – hier können Sie Ihre Lieblingsrezepte teilen und neue Ideen für herzhafte und süße Speisen finden. Perfekt für alle, die Freude am Kochen und Backen mit Mehlprodukten haben.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Tag-der-Tiere-Hannover
Beiträge: 2403
Registriert: Sa 26. Mär 2016, 00:23
Kontaktdaten:

Tschechische Serviettenknödel

Beitragvon Tag-der-Tiere-Hannover » Sa 26. Mär 2016, 02:11

Tschechische Serviettenknödel

1/4 l Vollmilch
500 g doppelgriffiges Mehl
-(Wiener Grießler)
1 Würfel Hefe (42 g)
20 g Zucker
2 Eier
200 g geröstete Weißbrotwürfel
-ohne Rinde
50 g Butter
20 g Salz

1. Die Milch lauwarm erhitzen. 0,1 l davon mit 100 g Mehl,
zerbröckelter Hefe und Zucker verrühren und gehen lassen.

2. Das übrige Mehl mit den Eiern, der restlichen Milch und
dem Salz in eine Schüssel geben.

3. Die aufgegangene Hefemasse dazugeben und alles zu einem
Teig verkneten.

4. Den Teig so lange kneten, bis er Bläschen bildet. Dann mit
einem Tuch abgedeckt an einem warmen Ort 20-30 Minuten
aufgehen lassen.

5. Die gerösteten Weißbrotwürfel unter den aufgegangenen Teig
kneten und alles kräftig durchwalken.

6. Den Teig dritteln und drei Walzen daraus formen. (Das geht
am besten mit leicht bemehlten Händen. Ich mache die Walzen
so mit ca. 8 cm Durchmesser.) Nochmals leicht gehen lassen.

7. Die Teigwalzen auf je ein Stück Alufolie setzen, darin einrollen
und die Folienenden gut verschließen.

8. In reichlich kochendes Salzwasser legen und 15-20 Minuten darin
garziehen lassen. (Sie gehen beim Kochen noch etwas auf, also
nicht zu knapp an die Topfgröße anpassen.)

9. Herausnehmen, abtropfen lassen und aus der Folie wickeln (Gibt
sonst evtl. Probleme mit etwaigen Plomben.). Die Knödelwalzen
in Scheiben schneiden.

10. Essen.

Wir empfehlen, die Knödelscheiben (vor dem Essen) noch in
heißer Butter zu schwenken. Das hab ich nicht gemacht.
Zum einen sollte man sie danach sofort servieren (was bei 8-10
Personen ein logistisches Problem ist), zum andern ist ein Essen
mit diesen Knödeln (meist Braten und evtl. Rotkraut o. ä.) sowieso
schon nicht das Leichteste. Ungeschwenkt nehmen sie auch mehr Sauce
auf.

Zurück zu „Mehlspeisen, Nudeln“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast