Tete de Moine mit Feigensalat

Teilen und entdecken Sie köstliche Rezepte, bei denen Käse die Hauptrolle spielt. Ob cremige Aufläufe, herzhafte Käseplatten oder raffinierte Käsesaucen – hier finden Sie Inspirationen für alle Arten von Käsegerichten. Diskutieren Sie, wie man den besten Geschmack aus verschiedenen Käsesorten herausholt und lernen Sie neue Kombinationen und Zubereitungsmethoden kennen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Der-Koch
Beiträge: 1638
Registriert: So 29. Nov 2015, 18:19

Tete de Moine mit Feigensalat

Beitragvon Der-Koch » Fr 25. Mär 2016, 01:48

Tete de Moine mit Feigensalat

Menge: 4 Portionen

4 Feigen, frische
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Esslöffel Rotweinessig
3 Esslöffel Portwein, rot
12 Tete de Moine Käserosetten
12 Walnusskerne
etwas Endivie

Feigen waschen und in Scheiben schneiden. Salz, Pfeffer, Essig und
Wein mischen. Feigen darin 10 Minuten einlegen und abtropfen lassen.

Käse auf den Tellern anrichten, mit Feigen, Nüssen und Salat
garnieren. Salat mit Marinade beträufeln.

Unser Tipp: Tete de Moine ist ein halbfester Schnittkäse aus der Schweiz.
Mit der "Girolle", einem speziellen Schneidegerät, lässt sich Tete de Moine
kreisförmig abhobeln.

Weiterer Tipp:
Feigen sind im Allgemeinen vegan, aber es gibt eine Besonderheit: Die meisten Feigensorten werden durch ein spezielles Bestäubungsverfahren, die sogenannte „Blütenbestäubung“, befruchtet, bei dem eine Feigenwespe in die Feigenblüte eindringt und darin verbleibt. Der Körper der Wespe wird dann von der Frucht abgebaut. Aus diesem Grund argumentieren einige Veganer, dass Feigen nicht vollständig vegan sind, da bei ihrer Produktion Tiere involviert sind.

Alternative zu Feigen in veganen Rezepten
Wenn Sie eine Alternative zu Feigen suchen, können Sie je nach Rezept verschiedene Früchte verwenden:

Datteln: Sie sind süß, weich und passen gut in Desserts oder als Topping in Salaten.
Pflaumen: Frische oder getrocknete Pflaumen eignen sich gut für eine ähnliche Konsistenz und eine leichte Säure.
Kaki: Diese Frucht ist besonders im Herbst erhältlich und hat eine vergleichbare Konsistenz und Süße.
Blaubeeren oder Erdbeeren: Frische Beeren sind besonders im Sommer eine gute, leicht säuerliche Alternative zu Feigen.

Durch diese Alternativen können Sie den gewünschten Geschmack und die Konsistenz im Rezept bewahren, ohne Feigen zu verwenden.

Zurück zu „Käsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste