Gruenkohleintopf

Wärmen Sie sich mit diesen herzhaften veganen Eintöpfen auf. Diese Kategorie bietet eine Vielzahl an Rezepten für nahrhafte und wohltuende Eintöpfe wie Linseneintopf, Kichererbsen-Curry und Gemüseeintopf, die perfekt für kalte Tage sind.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Tierschutzpartei
Beiträge: 850
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 12:56
Kontaktdaten:

Gruenkohleintopf

Beitragvon Tierschutzpartei » Mi 2. Dez 2015, 20:24

Gruenkohleintopf

Menge: 6 Portionen

750 Gramm Grünkohl
1500 Gramm Kartoffeln
250 Gramm fetter Speck
3 Zwiebeln
12 Mettwürstchen
1 Knoblauchzehe
gekörnte Gemüsebrühe
Senf
Maggi
Pfeffer
Salz

Einleitung :
In der Frankfurter Gegend ist Grünkohl eher unbekannt, wir möchten ihn
jedoch nicht missen. Als meine Frau allerdings mit einem großen
Grühnkohlbündel zur Kasse kam, fragte die Kassiererin erstaunt, was das
denn für eine Topfpflanze sei...

Frischer Grünkohl ist Bitter, deshalb müssen Sie ihn erst in klarem Wasser einmal aufkoche
lassen und das Wasser dann weg kippen !

Für den 7 Liter-Schnellkochtopf.

Zubereitung:
Frischen Grünkohl waschen und das Blattgrün von den Stengeln streifen. Die
Stengel machen ca. die Hälfte des Gewichtes aus, entsprechend viel kaufen!
Kartoffeln schälen und grob zerteilen. Zwiebeln schälen und achteln,
Knoblauch schälen und grob zerschneiden. Speck würfeln.
Dampfkochtopf mit der Mindestmenge Wasser füllen. Kartoffeln, Zwiebeln,
Knoblauch und Grünkohl in den Topf geben. Wenn der Grünkohl nicht in den
Topf passt, keine Sorge: Alles zum Kochen bringen. Im sich entwickelnden
Wasserdampf fällt der Kohl langsam zusammen. Sobald Platz im Topf ist (geht
rasch), Mettwürstchen darauf geben. Topf verschließen, auf höchster
Druckstufe dann 20 - 25 min. kochen lassen. Speck auslassen. Topf nach Ende
der Kochzeit (unter fließendem Wasser) drucklos werden lassen, Würstchen
herausnehmen und warmhalten. Etwas Wasser abgießen. Speck hinzufügen, mit
Salz, gekörnter Gemüsebrühe, Pfeffer, Senf, etwa Maggi würzen. Alles mit dem
Kartoffelstampfer zerstampfen, je nach gewünschter Konsistenz wieder
Kochwasser hinzufügen.

Dazu als Getraenk: Bier.

Zurück zu „Eintöpfe, Aufläufe“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast