Veganes Schinken/Sauerkraut-Gratin

Wärmen Sie sich mit diesen herzhaften veganen Eintöpfen auf. Diese Kategorie bietet eine Vielzahl an Rezepten für nahrhafte und wohltuende Eintöpfe wie Linseneintopf, Kichererbsen-Curry und Gemüseeintopf, die perfekt für kalte Tage sind.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Tierschutzpartei
Beiträge: 850
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 12:56
Kontaktdaten:

Veganes Schinken/Sauerkraut-Gratin

Beitragvon Tierschutzpartei » Mo 30. Nov 2015, 16:15

Veganes Schinken/Sauerkraut-Gratin

Menge: 4 Portionen

4 mittlere gekochte Kartoffeln (mehligkochend, geschält und in dünnen Scheiben geschnitten)
etwas Kräutersalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
8 Scheiben Schinken-Spicker
1 Esslöffel Senf (mittel-scharf)
500 Gramm Sauerkraut
250 Gramm Veganes Käsefondue, in Scheiben (siehe Tipp)
etwas Paprikapulver (edelsüß)

Legen Sie die gekochten Kartoffelnscheiben dachziegelartig in eine Gratinform
und würzen Sie sie mit etwas Kräutersalz und Pfeffer. Dann bestreichen Sie die
Schinken-Spicker-Scheiben mit dem Senf und gießen das Sauerkraut durch ein
Sieb. Danach verteilen Sie das Sauerkraut auf den Schinken-Spicker-Scheiben, rollen
den Schinkenersatz ein und legen die Rollen auf die Kartoffeln. Anschließend bedecken
Sie die veganen Schinkenröllchen mit den veganen Käsescheiben (siehe Tipp) und backen
die Zutaten im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad Celsius etwa 20 bis 30 Minuten.
Nach dem Backen hohlen Sie das Gratin vorsichtig (weil es heiß ist) aus dem Backofen und
bestreuen es vor dem Servieren noch mit dem Paprikapulver

Unser Tipp:

Veganes Käsefondue

Zutaten für 1 Liter

2 Esslöffel vegane Butter zum Beispiel Alsan
1 Knoblauchzehe
300 Milliliter Weißwein trocken und vegan
200 Milliliter Sojamilch
100 Milliliter Wasser
1 1/2 Teelöffel Tafelsalz
50 Gramm Kartoffel
300 Gramm weiße Bohnen gekocht
50 Gramm Cashewkerne
3 Esslöffel Tapiokastärke
4 Esslöffel Hefeflocken

Schmelzen Sie zuerst die Vegane Butter in einem Topf. Währenddessen hacken Sie den abgezogenen Knoblauch fein und schwitzen ihn bei niedriger bis mittlerer Hitze unter Rühren etwa 2-3 Minuten in der geschmolzenen veganen Butter an. Danach löschen Sie mit Weißwein, der Sojamilch und Wasser ab und würzen alles mit Tafelsalz.

Die Kartoffel würfeln Sie und geben sie zusammen mit den Bohnen und Cashewkernen dazu. Dann kochen Sie das Ganze auf. Lassen Sie nun die Zutaten bei niedriger Hitze ohne Deckel etwa 20-22 Minuten köcheln. Anschließend nehmen Sie den Topf vom Herd nehmen und lassen die Zutaten abkühlen. In der Zeit bereiten Sie die Beilagen vor.

Den Inhalt des Topfes pürieren Sie jetzt zusammen mit der Tapiokastärke und den Hefeflocken in einem High-Speed-Blender oder dem Handmixer fein. Dann geben Sie sie zurück in den Topf geben und kochen sie erneut unter Rühren auf. Rühren Sie Alles so lange weiter, bis das vegane Käsefondue leicht zäh wird und Fäden zieht.

Das Ganze füllen Sie kochend heiß in den Fonduetopf um und servieren es dann.

Weitere Tipps:
Wir servieren verschiedene Brote zu unserem Käsefondue. Zum Beispiel Vollkornstangen, Laugengebäck oder Baguette und Mixed Pickles. Ganz wichtig ! Eingelegte Silberzwiebeln und Cornichons sollten Sie natürlich dazu servieren. Als Beilage empfehlen wir gedämpftes Gemüse wie Möhren, Brokkoli und Kartoffelwürfel.

Vorbereitung: 5 Minuten
Zubereitung: 20 Minuten

Zurück zu „Eintöpfe, Aufläufe“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste