03. Spanien – Horchata de Chufa (Erdmandelmilch, vegan)

GETRÄNKE (20 Rezepte)

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

03. Spanien – Horchata de Chufa (Erdmandelmilch, vegan)

Beitragvon koch » So 23. Mär 2025, 23:45

03. Spanien – Horchata de Chufa (Erdmandelmilch, vegan)

Menge: 4 Portionen

150 Gramm Erdmandeln (Chufa)
1 Liter Wasser
2 Esslöffel Zucker (oder nach Geschmack)
1 Teelöffel Zimt (optional)
1 Teelöffel Vanilleextrakt (optional)
Eiswürfel (optional)

Zubereitung:

Spülen Sie die Erdmandeln gründlich ab und lassen Sie sie über Nacht in Wasser einweichen. Falls Sie keine Zeit haben, können Sie sie auch für mindestens 6 Stunden einweichen lassen.

Nach dem Einweichen, geben Sie die Erdmandeln in einen Mixer und fügen Sie 1 Liter frisches Wasser hinzu. Mixen Sie alles gut durch, bis die Erdmandeln gut zerkleinert und eine milchige Flüssigkeit entstanden ist.

Seihen Sie die Mischung durch ein feines Sieb oder ein Tuch, um das Erdmandelmark zu entfernen. Drücken Sie die Masse gut aus, um so viel Flüssigkeit wie möglich zu erhalten.

Geben Sie den gewonnenen Erdmandelmilch in eine Karaffe und fügen Sie 2 Esslöffel Zucker hinzu. Rühren Sie gut um, bis der Zucker sich vollständig aufgelöst hat.

Für zusätzlichen Geschmack können Sie 1 Teelöffel Zimt und/oder 1 Teelöffel Vanilleextrakt hinzufügen.

Stellen Sie die Horchata de Chufa in den Kühlschrank und lassen Sie sie gut kühlen (mindestens 1 Stunde).

Servieren Sie die Horchata de Chufa mit Eiswürfeln, wenn gewünscht, und genießen Sie das erfrischende Getränk.

Beilage:
Eventuell passt ein leichter, süßer Snack wie Mandelkekse oder ein Obstsalat gut dazu.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 100 kcal
Broteinheiten: 1 BE
Fett: 4 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 0,5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Kohlenhydrate: 16 Gramm
Zucker: 12 Gramm
Eiweiß: 2 Gramm

Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 10 Minuten
Einweichzeit: 6 Stunden oder über Nacht
Gesamtzeit: 6 Stunden 10 Minuten (oder über Nacht)

Unsere Tipps:

Einweichzeit beachten: Die Erdmandeln müssen gut eingeweicht werden, damit sich der Geschmack und die Textur der Horchata gut entwickeln. Eine längere Einweichzeit sorgt für ein intensiveres Aroma.

Süße nach Belieben anpassen: Wenn Sie die Horchata lieber weniger süß mögen, können Sie die Zuckermenge reduzieren oder alternativ Agavendicksaft oder Ahornsirup verwenden.

Variationen: Für eine noch aromatischere Horchata können Sie zusätzlich etwas gemahlenen Kardamom oder Vanillezucker hinzufügen. Auch die Zugabe von Kokoswasser anstelle von normalem Wasser verleiht der Horchata einen exotischen Geschmack.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „GETRÄNKE (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste