Marinierte Kaninchenkeule in Dillsauce (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Marinierte Kaninchenkeule in Dillsauce (vegan)

Beitragvon koch » Do 13. Feb 2025, 23:21

Marinierte Kaninchenkeule in Dillsauce (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für die veganen Kaninchenkeulen:
500 Gramm Seitan (oder eine feste Soja-Alternative, in keulenartige Stücke geformt)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)

Für die Marinade:
3 Esslöffel Sojasoße (glutenfrei)
1 Esslöffel Senf (mittelscharf)
2 Esslöffel Zitronensaft
1 Esslöffel Apfelessig
1 Esslöffel Ahornsirup
1 Teelöffel Knoblauchpulver
1 Teelöffel Zwiebelpulver
1 Teelöffel Thymian
1 Teelöffel Dill (getrocknet oder frisch gehackt)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, frisch aus der Mühle

Für die Dillsauce:
1 Zwiebel (fein gewürfelt)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
300 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
150 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Hafercuisine)
1 Esslöffel Mehl (zum Beispiel Kichererbsenmehl)
1 Esslöffel Dill (frisch gehackt)
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Esslöffel Speiseöl

Für die Beilage:
500 Gramm Kartoffeln (mehlig kochend, für Kartoffelstampf oder Salzkartoffeln)
1 Esslöffel pflanzliche Butter oder Margarine
1 Esslöffel gehackte Petersilie

Für die Garnitur:
1 Zweig frischer Dill
1 Teelöffel gerösteter Sesam

Arbeitsschritte

Marinade vorbereiten
Alle Zutaten für die Marinade in einer Schüssel vermengen. Die Seitan-Keulen darin mindestens 1 Stunde (besser über Nacht) marinieren.

Kaninchenkeulen anbraten und schmoren
Das Speiseöl in einer Pfanne erhitzen. Die marinierten Keulen von allen Seiten scharf anbraten. Anschließend in eine Auflaufform legen und mit etwas Gemüsebrühe angießen.
Bei 180 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) für 40 Minuten im Ofen schmoren lassen. Dabei gelegentlich mit der restlichen Marinade bepinseln.

Dillsauce zubereiten
Das Speiseöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen. Mehl einrühren und mit Gemüsebrühe aufgießen.
Pflanzliche Sahne, Zitronensaft und Dill hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 5 Minuten köcheln lassen.

Beilage zubereiten
Kartoffeln als Stampf oder Salzkartoffeln mit pflanzlicher Butter und gehackter Petersilie verfeinern.

Anrichten
Die Kaninchenkeulen mit der Dillsauce übergießen und mit der Kartoffelbeilage servieren.
Mit frischem Dill und geröstetem Sesam garnieren.

Unsere Tipps aus der gehobenen Gastronomie
Perfekte Kruste: Die Keulen vor dem letzten Backvorgang mit einer Mischung aus Senf und Ahornsirup bestreichen.

Besondere Frische: Ein Hauch von Zitronenabrieb in der Dillsauce hebt die Aromen.

Feines Finish: Mit gehackten Walnüssen oder geröstetem Fenchelsamen abrunden.

Nährwerte pro Portion (ca.)
Energie: 780 Kilokalorien
Eiweiß: 34 Gramm
Kohlenhydrate: 70 Gramm
Broteinheiten (BE): 5,8
Fett: 22 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 6 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 10 Gramm

Zubereitungszeit
Insgesamt ca. 80 Minuten (plus Marinierzeit)

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast