Schweinesteaks mit Schafskäse überbacken (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Schweinesteaks mit Schafskäse überbacken (vegan)

Beitragvon koch » Do 3. Okt 2024, 02:02

Schweinesteaks mit Schafskäse überbacken (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für die veganen Schweinesteaks:
400 Gramm Seitan (am besten hausgemacht oder aus dem Laden), in dicke Steaks geschnitten
3 Esslöffel Olivenöl
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Etwas Frischhaltefolie

Für den veganen Schafskäse:
200 Gramm veganer Feta-Käse (auf Mandel- oder Sojabasis)
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Oregano (getrocknet)
1 Teelöffel Thymian (getrocknet)
1 Prise Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 Knoblauchzehe, fein gehackt

Für die Tomaten-Oliven-Mischung (Eventuell ):
150 Gramm Kirschtomaten, halbiert
50 Gramm schwarze Oliven, entsteint und halbiert
1 Esslöffel Olivenöl
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zum Servieren:
Gedünstetes Gemüse (zum Beispiel Zucchini, grüne Bohnen oder Brokkoli)
Kartoffeln, Reis oder Polenta als Beilage

1. Vorbereitung der veganen Schweinesteaks:

Marinade herstellen:

In einer Schüssel Sojasauce, Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauch und Bohnenkraut gut vermischen.
Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken.

Seitan marinieren:

Die Seitan-Steaks in die Marinade legen und gut umrühren, damit die Steaks gleichmäßig bedeckt sind.
Etwas Frischhaltefolie über die Schüssel legen und die Steaks mindestens 30 Minuten (vorzugsweise über Nacht) im Kühlschrank marinieren lassen.

2. Zubereitung des veganen Schafskäses:

Veganen Schafskäse vorbereiten:
Den veganen Feta-Käse in kleine Würfel schneiden oder leicht zerbröseln.
In einer Schüssel mit Olivenöl, Oregano, Thymian und gehacktem Knoblauch vermischen.
Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken.

3. Zubereitung der Schweinesteaks:

Steaks anbraten:

In einer großen Pfanne 2 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
Die marinierten Seitan-Steaks von beiden Seiten goldbraun anbraten, etwa 4-5 Minuten pro Seite.

Überbacken:

Den Ofen auf 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Die angebratenen Seitan-Steaks in eine ofenfeste Form legen.
Den vorbereiteten veganen Schafskäse gleichmäßig auf den Steaks verteilen.
Die Steaks für etwa 10 Minuten im vorgeheizten Ofen überbacken, bis der Schafskäse leicht goldbraun wird.

4. (Eventuell) Zubereitung der Tomaten-Oliven-Mischung:

Tomaten-Oliven-Mischung anrühren:
Die Kirschtomaten und Oliven mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen.
Diese Mischung kann als frischer Topping über die überbackenen Steaks gegeben werden.

5. Anrichten und Servieren:

Servieren:
Die überbackenen Schweinesteaks auf vier Tellern anrichten.
Mit der Eventuell en Tomaten-Oliven-Mischung oder frischen Kräutern garnieren.
Mit einer Beilage wie Kartoffeln, Reis oder Polenta und gedünstetem Gemüse servieren.

Beilagen:
Kartoffeln: Gedünstet, gebacken oder als Kartoffelpüree sind sie eine ideale Beilage.
Reis oder Polenta: Sättigend und leicht, passen sie gut zu den herzhaften Steaks.
Gedünstetes Gemüse: Zucchini, grüne Bohnen oder Brokkoli ergänzen das Gericht perfekt.

Unsere Tipps:
Aromen intensivieren: Lassen Sie die Seitan-Steaks über Nacht marinieren, um einen intensiveren Geschmack zu erzielen.

Käse variieren: Sie können auch andere vegane Käsesorten verwenden, die gut schmelzen, wie zum Beispiel veganen Mozzarella.

Extra Würze: Fügen Sie der Tomaten-Oliven-Mischung ein wenig Zitronensaft oder frische Kräuter für mehr Frische hinzu.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 520 kcal
Kohlenhydrate: 45 Gramm
Eiweiß: 25 Gramm
Fett: 24 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 16 Gramm
Broteinheiten: 3,5 BE

Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 30 Minuten (plus 30 Minuten Marinierzeit)
Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast