34. Gemüse-Samosas mit Dips (vegan)

Hier finden Sie kreative und kostengünstige vegane Rezepte, die speziell für ein kleines Budget entwickelt wurden. Diese Kategorie bietet Ideen für leckere und nahrhafte Gerichte, die auch mit begrenzten Mitteln zubereitet werden können. Tauschen Sie Tipps aus, wie man preiswerte Zutaten optimal nutzt, um gesunde und schmackhafte Mahlzeiten zu zaubern. Ideal für alle, die sich vegan ernähren möchten, ohne dabei das Budget zu sprengen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

34. Gemüse-Samosas mit Dips (vegan)

Beitragvon koch » So 29. Sep 2024, 19:23

34. Gemüse-Samosas mit Dips (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für den Samosa-Teig:
250 Gramm Mehl (glutenfrei)
1 Teelöffel Salz
3 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
100 Milliliter Wasser

Für die Füllung:
2 Kartoffeln (ca. 300 Gramm)
2 kleine Möhren
100 Gramm Erbsen (TK oder frisch)
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Teelöffel Kreuzkümmel (gemahlen)
1 Teelöffel Kurkuma
1 Teelöffel Garam Masala
1 Esslöffel Zitronensaft
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl (zum Anbraten)
Für die Dips:
Minz-Dip: 200 Gramm veganer Joghurt
1 Esslöffel frische Minze (gehackt)
1 Teelöffel Zitronensaft
Etwas Salz

Mango-Chutney:
100 Gramm Mangopüree (fertig oder selbst gemacht)
1 Teelöffel Ingwer (gerieben)
1 Teelöffel Limettensaft

Teig zubereiten: Das Mehl mit Salz, Öl und Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und etwa 30 Minuten ruhen lassen.

Füllung vorbereiten: Die Kartoffeln und Möhren schälen, klein würfeln und in einem Topf mit Salzwasser garen, bis sie weich sind. Abgießen und beiseitestellen. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.

Füllung anbraten: In einer Pfanne 2 Esslöffel Öl erhitzen, die Zwiebeln und den Knoblauch anbraten. Die Gewürze (Kreuzkümmel, Kurkuma, Garam Masala) hinzufügen und kurz mitbraten, bis sie duften. Dann die gegarten Kartoffeln, Möhren und Erbsen dazugeben. Alles gut vermischen und mit Zitronensaft, Etwas Salz und Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle, abschmecken. Die Füllung abkühlen lassen.

Samosas formen: Den Teig in kleine Kugeln teilen und jede Kugel dünn ausrollen. Jeden Kreis halbieren und zu einer Kegelform falten. Die Ränder mit Wasser bestreichen und festdrücken. Die Füllung in die Kegel geben und die offenen Ränder ebenfalls mit Wasser bestreichen und gut verschließen.

Samosas frittieren oder backen: Die Samosas in heißem Öl bei mittlerer Hitze frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind. Alternativ können sie im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze (180 Grad Umluft) etwa 25 Minuten gebacken werden.

Dips zubereiten: Für den Minz-Dip alle Zutaten verrühren und abschmecken. Für das Mango-Chutney das Mangopüree mit Ingwer und Limettensaft verrühren.

Servieren: Die knusprigen Samosas mit den Dips heiß servieren.

Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Konsistenz der Füllung: Achten Sie darauf, dass die Füllung nicht zu feucht ist, damit die Samosas knusprig bleiben.

Frische Kräuter: Verwenden Sie frische Korianderblätter in der Füllung für ein intensives Aroma.

Backen statt Frittieren: Für eine leichtere Variante die Samosas im Ofen backen, dabei zwischendurch mit etwas Öl bestreichen, um die Knusprigkeit zu erhalten.

Vorbereitungszeit:
30 Minuten (+ Ruhezeit)

Zubereitungszeit:
40 Minuten

Gesamtzeit:
1 Stunde 10 Minuten

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 350 kcal
Kohlenhydrate: 50 Gramm
Eiweiß: 8 Gramm
Fett: 12 Gramm
Davon gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Davon ungesättigte Fettsäuren: 9 Gramm
Broteinheiten: 4 BE

Beilage:
Ein frischer grüner Salat oder ein Couscous-Salat passt gut zu diesem Gericht.

Zurück zu „Vegan Kochen mit Hartz IV (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste