Sushi Rind im Sack (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Sushi Rind im Sack (vegan)

Beitragvon koch » Sa 21. Sep 2024, 21:55

Sushi Rind im Sack (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für den Sushi-Reis:
300 Gramm Sushi-Reis
360 Milliliter Wasser
4 Esslöffel Reisessig
2 Esslöffel Zucker
1 Teelöffel Salz

Für die Füllung:
200 Gramm veganer Rindfleischersatz (zum Beispiel Seitan), in dünne Streifen geschnitten
2 Esslöffel Sojasoße
1 Esslöffel Sesamöl
1 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
1 Teelöffel Ingwer, fein gehackt
Salz und Pfeffer nach Geschmack
2 große Blätter Nori

Für die Taschen:
4 große Blätter Nori

Für die Soße:
2 Esslöffel Mirin
2 Esslöffel Sojasoße
1 Esslöffel Zucker

Eventuell:
Sesamsamen zum Bestreuen
Frischer Koriander oder Schnittlauch zum Garnieren
Eingelegter Ingwer zum Servieren
Wasabi zum Servieren

Sushi-Reis zubereiten:
Waschen Sie den Sushi-Reis unter fließendem Wasser, bis das Wasser klar ist.
Geben Sie den Reis und das Wasser in einen Topf und bringen Sie es zum Kochen.
Reduzieren Sie die Hitze auf niedrig und lassen Sie den Reis mit einem Deckel zugedeckt etwa 10 Minuten köcheln.
Nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie den Reis mit einem Deckel zugedeckt weitere 10 Minuten ruhen.
Erwärmen Sie den Reisessig mit Zucker und Salz in einem kleinen Topf, bis der Zucker aufgelöst ist.
Vermengen Sie die Essiglösung vorsichtig mit dem warmen Reis und lassen Sie ihn abkühlen.

Füllung vorbereiten:
Erhitzen Sie 1 Esslöffel Speiseöl in einer Pfanne.
Braten Sie den veganen Rindfleischersatz mit Ingwer an, bis er leicht gebräunt ist.
Würzen Sie mit Sojasoße und Sesamöl. Lassen Sie die Füllung abkühlen.

Nori-Taschen formen:
Schneiden Sie die Nori-Blätter in Vierecke, die groß genug sind, um eine Tasche zu formen.
Legen Sie die Nori-Stücke auf eine saubere Fläche.

Taschen füllen:
Legen Sie eine kleine Menge des Sushi-Reises auf die Mitte jedes Nori-Quadrats.
Fügen Sie die vegane Rindfleischmischung hinzu.
Falten Sie die Nori-Blätter vorsichtig um die Füllung, sodass kleine Taschen entstehen.

Soße zubereiten:
Vermischen Sie Mirin, Sojasoße und Zucker in einem kleinen Topf und erhitzen Sie die Mischung, bis der Zucker aufgelöst ist.

Servieren:
Arrangieren Sie die Sushi-Taschen auf einem Servierteller.
Bestreuen Sie sie mit Sesamsamen und garnieren Sie mit frischem Koriander oder Schnittlauch.
Servieren Sie die Sushi-Taschen mit der süßen Soße, eingelegtem Ingwer und Wasabi.

Beilagen:
Eingelegter Ingwer und Wasabi ergänzen dieses Gericht ideal.

Unsere Tipps:

Aromatische Tiefe: Verwenden Sie geräucherten Seitan für einen intensiveren Geschmack.

Optische Präsentation: Experimentieren Sie mit verschiedenen Formen und Größen von Nori-Blättern, um visuell ansprechende Sushi-Taschen zu kreieren.

Textur: Fügen Sie der Füllung knusprige Elemente wie geröstete Erdnüsse oder Tempura-Krümel hinzu, um die Textur zu bereichern.

Nährwertangaben (pro Portion):

Kalorien: ca. 450 Kilokalorien
Kohlenhydrate: etwa 60 Gramm (ca. 5 BE)
Eiweiß: ca. 15 Gramm
Fett: ca. 10 Gramm
Ballaststoffe: ca. 5 Gramm

Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: 60 Minuten

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast