Wurstrezepte Historisch (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Wurstrezepte Historisch (vegan)

Beitragvon koch » Sa 14. Sep 2024, 19:26

Wurstrezepte Historisch (vegan)

Menge: 4 Portionen

400 Gramm Tempeh oder Tofu, fein zerbröselt
150 Gramm Haferflocken (fein)
2 Zwiebeln, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Esslöffel Sojasauce
1 Esslöffel Senf
1 Teelöffel Majoran, getrocknet
1 Teelöffel Thymian, getrocknet
1/2 Teelöffel Muskatnuss, frisch gerieben
1/2 Teelöffel Piment, gemahlen
Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Salz
2 Esslöffel Pflanzenöl zum Anbraten
Reispapier oder vegane Wurstdärme (optional)

Erhitzen Sie 1 Esslöffel Pflanzenöl in einer Pfanne und braten Sie die fein gehackten Zwiebeln und Knoblauchzehen an, bis sie glasig sind.

Fügen Sie den fein zerbröselten Tempeh oder Tofu hinzu und braten Sie ihn für weitere 5 Minuten an.

Geben Sie Sojasauce, Senf, Majoran, Thymian, Muskatnuss, Piment, Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle, in die Pfanne. Rühren Sie alles gut um und nehmen Sie die Pfanne vom Herd.

Vermengen Sie die Masse in einer Schüssel mit den feinen Haferflocken, bis eine formbare Konsistenz entsteht. Lassen Sie die Mischung abkühlen.

Formen Sie aus der abgekühlten Masse wurstförmige Rollen. Wenn Sie Reispapier oder vegane Wurstdärme verwenden, wickeln Sie die Rollen darin ein, um eine authentische Wurstform zu erhalten.

Erhitzen Sie den restlichen Esslöffel Pflanzenöl in einer Pfanne und braten Sie die veganen Würste von allen Seiten goldbraun an.

Servieren Sie die historischen veganen Würste heiß, zum Beispiel mit Sauerkraut und Kartoffelpüree.

Unsere Tipps:

Räucheraroma hinzufügen: Verwenden Sie ein paar Tropfen flüssigen Rauch oder geräuchertes Paprikapulver, um den Würsten ein authentisches Raucharoma zu verleihen, das in historischen Rezepten oft vorkommt.

Sous-vide-Garmethode: Garen Sie die eingewickelten Würste vor dem Anbraten sous-vide bei niedriger Temperatur, um eine besonders saftige Textur zu erreichen, wie sie in der gehobenen Gastronomie geschätzt wird.

Elegante Präsentation: Servieren Sie die Würste auf einem Bett aus karamellisierten Zwiebeln und garnieren Sie das Gericht mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch für eine ansprechende Optik.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: ca. 400 kcal
Fett: 18 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 12 Gramm
Kohlenhydrate: 30 Gramm
Ballaststoffe: 6 Gramm
Eiweiß: 20 Gramm
Broteinheiten: 2,5 BE

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste