Gänsebraten zweimal serviert mit gefültem Apfel, Rotkraut und Knödeln (vegan)

Knusprige veganisierte Geflügelgerichte mit veganen Menüvorschlägen
und Weinempfehlungen!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Gänsebraten zweimal serviert mit gefültem Apfel, Rotkraut und Knödeln (vegan)

Beitragvon koch » Sa 27. Jul 2024, 15:29

Gänsebraten zweimal serviert mit gefültem Apfel, Rotkraut und Knödeln (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für die "Gans":
2 Dosen Jackfruit in Salzlake (jeweils ca. 800 Gramm, erhältlich im Asialaden)
1 Zweig Beifuß
1 Zweig Thymian
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
100 Milliliter Wasser

Für das Rotkraut:
1 kleiner Kopf Rotkohl
1 Gewürzbeutel mit (2 Nelken, 1 Lorbeerblatt, 1/2 Zimtstange, 10 Pfefferkörner, 4 Wacholderbeeren)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Etwas Zucker
500 Milliliter Rotwein (oder Traubensaft als alkoholfreie Alternative)
5 Zentiliter Rotweinessig

Für die Bratäpfel:
4 Minibabyäpfel
1 Esslöffel Rosinen
1 Esslöffel geröstete Mandelblättchen
60 Gramm Marzipan

Für die Reibeknödel:
4 große mehligkochende Kartoffeln (drei rohe, eine gekocht)
7 Gramm Ei-Ersatz (von RUF) plus 50 Milliliter Mineralwasser (medium)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Gramm geriebene Muskatnuss

Zubereitung der "Gans"
Die Jackfruit-Stücke mit kaltem Wasser abspülen, trocken tupfen und innen sowie außen mit Beifuß und Thymian füllen. Mit Küchengarn die "Keulen" zusammenbinden und in einem Bräter bei 200 Grad Celsius für ca. 2 1/2 bis 3 Stunden braten. Nach etwa 30 Minuten das Wasser angießen.

Zubereitung des Rotkrauts
Rotkohl in feine Streifen schneiden und kräftig mit Salz, Pfeffer, Zucker, Rotwein (oder Traubensaft) und Rotweinessig kneten. Den Gewürzbeutel hinzufügen und auf kleiner Hitze etwa 30 Minuten weichkochen.

Zubereitung der Bratäpfel
Rosinen, geröstete Mandelblättchen und Marzipan miteinander vermischen. Von den Äpfeln den Deckel abschneiden, das Kerngehäuse ausstechen und die Äpfel mit der Mischung füllen. Den Deckel wieder aufsetzen und die Äpfel kaltstellen. Vor dem Servieren die Äpfel je nach Größe 20 bis 30 Minuten bei 220 Grad Celsius im Backofen braten.

Zubereitung der Reibeknödel
Die rohen Kartoffeln reiben und mit einem Tuch trocken auspressen. Die abgesetzte Stärke zurückbehalten. Die gekochte Kartoffel abkühlen lassen, reiben und zur rohen Kartoffelmasse hinzufügen. Die Masse mit Salz, Pfeffer, frisch aus der Mühle, und geriebener Muskatnuss würzen. Ei-Ersatz (7 Gramm von RUF) plus 50 Milliliter Mineralwasser (medium) und die zurückbehaltene Stärke zugeben. Zu Knödeln formen und diese in kochendem Salzwasser etwa 20 Minuten ziehen lassen.

Für die Sauce
Den Bratensud aus dem Bräter abseihen und mit Rotwein (oder Traubensaft) auf etwa ein Drittel reduzieren.

Anrichtweise:
Erster Gang: Die Jackfruit in Streifen schneiden und mit Rotkraut, Knödeln und Rotweinsauce servieren.

Zweiter Gang: Die restliche Jackfruit warmstellen und mit Bratäpfeln und etwas Sauce servieren.

Unsere Tipps:
Jackfruit in Salzlake:
Diese Jackfruit ist eine vielseitige Fleischalternative und in Asialäden erhältlich. Achten Sie darauf, die Salzlake gründlich abzuspülen, um einen neutralen Geschmack zu erhalten.

Rotwein oder Traubensaft:
Rotwein gibt der Sauce eine tiefere Farbe und Geschmack, während Traubensaft eine alkoholfreie Alternative bietet.

Äpfel:
Minibabyäpfel sind ideal für dieses Rezept, da sie sich gut füllen und braten lassen.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 450 kcal
Eiweiß: ca. 6 Gramm
Fett: ca. 14 Gramm
Kohlenhydrate: ca. 65 Gramm
Broteinheiten: ca. 5,5 BE

Zurück zu „Geflügelgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast