Gefüllte Mistkratzerle (Hähnchen) - Schwaebisch

Knusprige veganisierte Geflügelgerichte mit veganen Menüvorschlägen
und Weinempfehlungen!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Gefüllte Mistkratzerle (Hähnchen) - Schwaebisch

Beitragvon koch » Mo 1. Jul 2024, 19:04

Gefüllte Mistkratzerle (Hähnchen) - Schwaebisch

Menge: 4 Portionen

Für die Filets:
800 Gramm vegane Hähnchenfilets (zum Beispiel von GREEN LEGEND oder LikeMeat)
Etwas Salz
Etwas weißer Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Ei-Ersatz (zum Beispiel aus Leinsamen oder Sojamehl)
150 Gramm veganer Quark (zum Beispiel auf Mandelbasis)
50 Gramm pflanzliche saure Sahne (zum Beispiel von Oatly oder Alpro)
100 Gramm pflanzliche Sahne (zum Beispiel Sojasahne oder Hafersahne)
1 Bund frische Kräuter (Petersilie, Kerbel, Schnittlauch)
150 Gramm Toastbrot
100 Gramm pflanzliche Butter
1 Bund Suppengrün (Möhre, Lauch, Sellerie)
250 Milliliter trockener Weißwein oder heller Traubensaft
125 Milliliter Wasser
1 Zwiebel
5 Pfefferkörner
Etwas Pflanzliche Butter für die Form (ca. 1 Esslöffel)

Außerdem:
Etwas Küchengarn

Filets vorbereiten:
Die veganen Hähnchenfilets mit kaltem Wasser abspülen und trockentupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Füllung zubereiten:
Den veganen Quark in einem sauberen Küchentuch fest auspressen und mit der pflanzlichen sauren Sahne, der Hälfte der pflanzlichen Sahne und dem Ei-Ersatz glatt rühren. Das Ei-Ersatz nach Packungsanweisung vorbereiten und unter die Quarkmasse heben.

Kräuter und Brot vorbereiten:
Die Kräuter waschen, trockenschütteln und fein hacken. Das Toastbrot in kleine Würfel schneiden. Die gehackten Kräuter, das Brot und den Ei-Ersatz unter die Quarkmasse heben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Filets füllen:
Zwei vegane Hähnchenfilets mit der Masse bestreichen, die jeweils passenden Hälften darauf legen und mit Küchengarn fest zusammenbinden.

Filets braten:
In einer Bratraine 3/5 der pflanzlichen Butter erhitzen und die gefüllten Filets von allen Seiten anbraten. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) etwa 45 Minuten braten, dabei immer wieder mit dem Bratfett bepinseln.

Brühe zubereiten:
Das Suppengrün waschen, putzen und in grobe Stücke schneiden. In einem Topf die restliche pflanzliche Butter erhitzen und das Suppengrün darin bei mittlerer Hitze anrösten. Mit dem Weißwein oder Traubensaft ablöschen. Wasser hinzufügen und mit Salz würzen. Die Zwiebel schälen, halbieren und mit den Pfefferkörnern dazugeben. Alles etwa 30 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.

Sauce zubereiten:
Die Brühe durch ein Sieb in einen anderen Topf gießen, aufkochen und mit der restlichen pflanzlichen Sahne verfeinern. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce zu den veganen Hähnchenfilets reichen.

Servieren:
Die Fäden von den gefüllten Filets entfernen, die Filets in Scheiben schneiden und auf vorgewärmten flachen Tellern anrichten. Mit der Sauce und eventuell weiteren Beilagen wie Gemüse, Reis oder Nudeln servieren.

Zurück zu „Geflügelgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast