Clafoutis - Kirschauflauf

Genießen Sie klassische Desserts und Nachspeisen in einer veganen Variante. Diese Kategorie enthält Rezepte für beliebte Klassiker wie vegane Tiramisu, Käsekuchen und Crème Brûlée, die ebenso lecker und beeindruckend sind wie ihre traditionellen Vorbilder.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

magic
Beiträge: 2788
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 18:47

Clafoutis - Kirschauflauf

Beitragvon magic » Fr 27. Nov 2015, 16:36

Clafoutis - Kirschauflauf

Menge: 6 Portionen

650 g Wildkirschen; oder kleine
--schwarze Kirschen
30 g Butter zum Einfetten
45 g Butter
125 g Mehl; davon
2 Esslöffel Mehl für die Form
4 Eier
90 g Zucker
1/4 l Milch
Puderzucker

Jedes Dorf im Limousin ist stolz auf sein eigenes Clafoutis-Rezept,
obwohl die Zubereitungsarten sich nicht wesentlich voneinander
unterscheiden. Dieser Kirschauflauf wird auch in der Auvergne
zubereitet. Er heißt dort "milliard" oder "millard". Ideal für die
Zubereitung von clafoutis sind die winzigen Wildkirschen. Falls man
sie nicht bekommen kann, tun es auch kleine schwarze Kirschen. Man
sollte sie nicht entsteinen - es ist also ratsam, die Gäste auf die
Gefahr für ihre Zähne hinzuweisen -, weil die Steine dem Gericht
ein besonderes Aroma geben.

Den Backofen auf 190 C vorheizen. Die Kirschen waschen, die Stiele
abzupfen, aber nicht entsteinen. Eine flache ofenfeste Porzellan-form,
die groß genug ist, die Kirschen in einer Lage aufzunehmen, mit der
Butter einfetten. Mehl darüberstreuen und die Form gleichmäßig
drehen, damit sie gleichmäßig mit Mehl überzogen ist, dann das
überschüssige Mehl wegschütten. Die restliche Butter in einem
kleinen Topf zerlassen und abkühlen lassen. Das restliche Mehl, die
Eier und den Zucker in eine Rührschüssel geben, die zerlassenen
Butter zugießen und alles gründlich miteinander verrühren. Die
Milch erwärmen und langsam unter ständigem Rühren einarbeiten, bis
der Teig glatt und ohne Klumpen ist. Die Kirschen in der Form
auslegen, den Teig gleichmäßig darüber verteilen und 45 Minuten,
beziehungsweise bis der Auflauf goldbraun ist, backen. Nach Wunsch mit
Puderzucker bestäuben. Clafoutis schmeckt am besten lauwarm, obwohl
man ihn auch kalt essen kann. Er wird in der Form serviert.

Zurück zu „Desserts, Nachspeisen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast