Wildschweinrücken (vegan)

Erleben Sie ein in unsere Welt der veganisierten Wildgerichte: Eine festliche Symphonie pflanzlicher Aromen, inspiriert von der Natur. Jeder Bissen ist eine nachhaltige Reise durch den Wald, eine kulinarische Entdeckung, die den Gaumen verzaubert. Willkommen zu einem einzigartigen Genusserlebnis!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Wildschweinrücken (vegan)

Beitragvon koch » So 19. Nov 2023, 01:20

Wildschweinrücken (vegan)
(als veganer Ersatz für ein Wildschwein - Rezept)

Menge: 4 Portionen

1 Kilogramm pflanzlicher Fleischersatz für Braten (zum Beispiel Seitan oder Sojafleisch)
8 Wacholderbeeren
3/8 Liter Rotwein oder roten Traubensaft (wenn Kinder mitessen)
1/8 Liter Wasser
3 Zwiebeln
80 Gramm pflanzlicher Speckersatz
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 kleiner Bund Suppengrün (Lauch, Möhren, Sellerie)
6 rote Äpfel (Boskop oder Granny Smith)
etwas Zitronensaft
25 Gramm Mehl
1 Esslöffel Sojasauce
3 Esslöffel pflanzliche Sahne
3 Esslöffel Preiselbeerkompott

Den pflanzlichen Fleischersatz mit zerdrückten Wacholderbeeren einreiben. Mit einer Mischung aus Rotwein oder roten Traubensaft und Wasser übergießen. Zwiebelscheiben hinzufügen. Alles 2-4 Tage zugedeckt im Kühlschrank durchziehen lassen, dabei täglich wenden.

Pflanzlichen Speckersatz in dünne Scheiben schneiden. Die Hälfte davon in einen Bräter legen. Den abgetrockneten Fleischersatz mit Salz und Pfeffer würzen, auf den Speck legen und mit den restlichen Speckscheiben belegen. Im vorgeheizten Backofen ohne Deckel bei 180-200°C ca. 60 Minuten braten.

Nach 30 Minuten Bratzeit das grob zerschnittene Suppengrün hinzufügen und gegebenenfalls etwas von der Beize zugießen.

Äpfel mit einem Apfelausstecher aushöhlen, einzeln auf ein Stück Alufolie setzen, mit Zitronensaft beträufeln, einwickeln und während der letzten 25 Minuten auf dem Rost neben dem Bräter mitgaren.

Den fertigen pflanzlichen Fleischersatz warm stellen. Im Bratenfond das Mehl durchschwitzen lassen, mit der auf 1/2 l aufgefüllten Beize ablöschen, aufkochen lassen und durchsieben. Mit pflanzlicher Sahne verfeinern, mit Salz, Pfeffer und Sojasauce abschmecken.

Die Bratäpfel mit Preiselbeerkompott füllen und zusammen mit dem pflanzlichen Wildschweinrücken servieren.

Unser Tipp:
Dazu passen Beilagen wie Rotkohl, Kartoffelkroketten oder Salzkartoffeln.

Zurück zu „Wild ganz ohne Knochen und Blut (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste