22. Feigen-Sorbet für Kiel (vegan)

Weil Marcus Petersen - Clausen seine Kochlehre in Kiel gemacht hat, hat er an dieser Stelle 90 Sorbets für Kiel verewigt!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

22. Feigen-Sorbet für Kiel (vegan)

Beitragvon koch » So 15. Okt 2023, 01:21

22. Feigen-Sorbet für Kiel (vegan)

Menge: 4 Portionen

8 reife Feigen
100 Gramm Zucker
120 Milliliter Wasser
etwas Saft von 1 Zitrone

Außerdem:
etwas Frischhaltefolie
1 Esslöffel Speisestärke oder Puddingpulver (eventuell)

Geben Sie die Feigen in ein grobes Sieb, spülen Sie sie mit kaltem Wasser ab und schneiden Sie die Feigen mit einem großen Küchenmesser in kleine Stücke.

Dann geben Sie den Zucker und das Wasser in einen Kochtopf und erhitzen die Mischung auf mittlerer Hitze. Dabei rühren Sie bitte mit einem Schneebesen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.

Danach ziehen Sie den Kochtopf von der Kochstelle und lassen die Mischung etwas abkühlen.

Nebenbei halbieren Sie eine Zitrone mit einem großen Küchenmesser und pressen den Zitronensaft in einen Mixer.

Anschließend fügen Sie die geschnittenen Feigen hinzu und pürieren alles.

Danach gießen Sie den abgekühlten Zuckersirup zur Feigen-Zitronen-Mischung und rühren das Ganze gut mit einem Schneebesen um.

Dann gießen Sie die Mischung in eine flache Schüssel oder in eine Eiswürfelform, decken sie mit der Folie ab und stellen die Mischung für mindestens 4 Stunden in den Gefrierschrank.

Sobald das Sorbet fest ist, nehmen Sie es aus dem Gefrierschrank und lassen das Sorbet kurz antauen, damit es leichter zu portionieren ist.

Zum Schluss servieren Sie das Feigen-Sorbet Ihren Gästen in hübschen Schälchen.

Unser Tipp:
Um die Bildung von Eiskristallen zu verhindern, können Sie übrigens auch 1 Esslöffel Speisestärke oder Puddingpulver in die Mischung geben.

Weiterer Tipp:
Feigen sind im Allgemeinen vegan, aber es gibt eine Besonderheit: Die meisten Feigensorten werden durch ein spezielles Bestäubungsverfahren, die sogenannte „Blütenbestäubung“, befruchtet, bei dem eine Feigenwespe in die Feigenblüte eindringt und darin verbleibt. Der Körper der Wespe wird dann von der Frucht abgebaut. Aus diesem Grund argumentieren einige Veganer, dass Feigen nicht vollständig vegan sind, da bei ihrer Produktion Tiere involviert sind.

Alternative zu Feigen in veganen Rezepten
Wenn Sie eine Alternative zu Feigen suchen, können Sie je nach Rezept verschiedene Früchte verwenden:

Datteln: Sie sind süß, weich und passen gut in Desserts oder als Topping in Salaten.
Pflaumen: Frische oder getrocknete Pflaumen eignen sich gut für eine ähnliche Konsistenz und eine leichte Säure.
Kaki: Diese Frucht ist besonders im Herbst erhältlich und hat eine vergleichbare Konsistenz und Süße.
Blaubeeren oder Erdbeeren: Frische Beeren sind besonders im Sommer eine gute, leicht säuerliche Alternative zu Feigen.

Durch diese Alternativen können Sie den gewünschten Geschmack und die Konsistenz im Rezept bewahren, ohne Feigen zu verwenden.

Zurück zu „90 Sorbets aus Kiel (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste