22. Feigenkonfekt für das Amt Kropp-Stapelholm (vegan)

Konfekt (vegane Eisspezialitäten
für den Kreis Schleswig - Flensburg)

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

22. Feigenkonfekt für das Amt Kropp-Stapelholm (vegan)

Beitragvon koch » Fr 22. Sep 2023, 04:39

22. Feigenkonfekt für das Amt Kropp-Stapelholm (vegan)

Menge: 25 Stück

200 Gramm getrocknete Feigen
100 Gramm gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
50 Gramm Kokosraspeln
50 Gramm Kokosöl (geschmolzen)
60 Milliliter Ahornsirup
1 Prise Salz

Eventuell: ein paar Kokosraspeln zum Bestreuen

Außerdem:
etwas Backpapier
etwas Frischhaltefolie

Hacken Sie die getrockneten Feigen grob mit einem großen Küchenmesser klein.

Dann füllen Sie die gehackten Feigen, die gemahlene Mandeln oder Haselnüsse, die Kokosraspeln, das geschmolzene Kokosöl, den Ahornsirup und eine Prise Salz in eine Küchenmaschine und verarbeiten sie zu einer klebrigen Masse.

Danach decken Sie die Masse mit der Folie ab und stellen sie für etwa 15 Minuten in den Kühlschrank, damit sie etwas fester wird.

Nebenbei decken Sie ein Tablett mit dem Backpapier ab.

Nun formen Sie mit einem Teelöffel kleine Portionen der Feigen - Masse zu Kugeln und legen sie auf das Tablett.

Eventuell können Sie die Kugeln jetzt noch in Kokosraspeln wälzen, um sie zu bestreuen.

Anschließend decken Sie das Konfekt wieder mit der Folie ab und kühlen es für mindestens 60 Minuten im Kühlschrank, damit das Konfekt fest wird.

Nachdem das Konfekt abgekühlt und fest ist, servieren Sie es Ihren Gästen zum Beispiel als Dessert oder Snack.

Unser Tipp:
Sie können das Konfekt natürlich auch in einer luftdichten Box im Kühlschrank aufbewahren.

Weiterer Tipp:
Feigen sind im Allgemeinen vegan, aber es gibt eine Besonderheit: Die meisten Feigensorten werden durch ein spezielles Bestäubungsverfahren, die sogenannte „Blütenbestäubung“, befruchtet, bei dem eine Feigenwespe in die Feigenblüte eindringt und darin verbleibt. Der Körper der Wespe wird dann von der Frucht abgebaut. Aus diesem Grund argumentieren einige Veganer, dass Feigen nicht vollständig vegan sind, da bei ihrer Produktion Tiere involviert sind.

Alternative zu Feigen in veganen Rezepten
Wenn Sie eine Alternative zu Feigen suchen, können Sie je nach Rezept verschiedene Früchte verwenden:

Datteln: Sie sind süß, weich und passen gut in Desserts oder als Topping in Salaten.
Pflaumen: Frische oder getrocknete Pflaumen eignen sich gut für eine ähnliche Konsistenz und eine leichte Säure.
Kaki: Diese Frucht ist besonders im Herbst erhältlich und hat eine vergleichbare Konsistenz und Süße.
Blaubeeren oder Erdbeeren: Frische Beeren sind besonders im Sommer eine gute, leicht säuerliche Alternative zu Feigen.

Durch diese Alternativen können Sie den gewünschten Geschmack und die Konsistenz im Rezept bewahren, ohne Feigen zu verwenden.

Zurück zu „Konfekt (Eisspezialitäten, vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste