Weißes Fakehuhn mit Erdnussbutter-Sauce (vegan)

Knusprige veganisierte Geflügelgerichte mit veganen Menüvorschlägen
und Weinempfehlungen!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Weißes Fakehuhn mit Erdnussbutter-Sauce (vegan)

Beitragvon koch » Sa 12. Nov 2022, 20:08

Weißes Fakehuhn mit Erdnussbutter-Sauce (vegan)

Menge: 4 Portionen

1 Kilogramm veganes Filet Hähnchen Art (von Vivera, 3 Pakete)
etwas Gewürzpulver (siehe Tipps)
1 Stück frischer Ingwer
2 Schalotten
etwas Kräutersalz
2 Esslöffel Sesamöl
2 Teelöffel Reiswein
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
3 Möhren
1 Salatgurke
4 Esslöffel Essig
1 Esslöffel brauner Zucker

Sauce:
200 Gramm Tofu (eventuell Räuchertofu)
2 Teelöffel Erdnussbutter
2 Esslöffel brauner Zucker
1 Esslöffel Sesamöl
1 Esslöffel dunkle Sojasoße
2 Teelöffel Chiliöl
etwas Wasser

Für die Garnitur:
ein paar Kopfe von weißem und grünen Spargel (alternativ die Köpfe vom gekochten Spargel aus dem Glas)
1 Esslöffel Margarine
1 Tomate

Schälen Sie als erstes den Ingwer (siehe Tipps) und schneiden Sie ihn mit einem großen Küchenmesser in Würfel. Dann ziehen Sie die Schalotten ab und schneiden sie ebenfalls in Würfel. Danach bringen Sie etwas Wasser in einer Kasserolle oder in einem Kochtopf mit den Ingwer, den Schalotten und etwas Kräutersalz sowie Gewürzpulver zum Kochen. Nun geben Sie die Hähnchenfilets in den Kochtopf (sie müssen mit Wasser bedeckt sein), verschließend den Kochtopf mit einem Deckel und lassen die Zutaten zugedeckt etwa 15 Minuten bei kleiner Hitze schwach kochen.

Nach der Kochzeit stellen Sie die Hitze der Kochstelle ab und lassen den Fleischersatz im geschlossenen Topf erkalten. Anschließend nehmen Sie die Filets mit einer Schöpfkelle aus dem Kochtopf und teilen sie mit dem großen Küchenmesser in mundgerechte Stücke. Danach geben Sie die Filetstücke in eine Auflaufform und marinieren die Filets mit Sesamöl, Wein (oder Traubensaft wenn Kinder mitessen) und etwas Pfeffer.

Anschließend schälen Sie die Möhren, befreien sie mit einem Gemüsemesser von den grünen Stielansätzen und spülen die Möhren mit kaltem Wasser ab bevor Sie sie mit einem sauberen Geschirrtuch kurz trocken reiben. Dann schneiden Sie die geschälten Möhren mit dem großen Küchenmesser in dünne Streifen. Äußerem spülen Sie auch die Gurke mit kaltem Wasser ab, befreien sie mit dem großen Küchenmesser von den Enden, halbieren die Gurken und schneiden die Gurken in 1/2 Zentimeter dicke Scheiben. Nun geben Sie die Möhren und die Gurken in eine Schüssel und marinieren beide Zutaten mit Essig und braunen Zucker.

Danach nehmen Sie den Tofu aus der Verpackung, schneiden ihn in Würfel und geben den Tofu in eine weitere Schüssel. Danach vermischen Sie den Tofu mit 2 Teelöffel Erdnussbutter, 2 Esslöffel braunen Zucker, 1 Esslöffel Sesamöl, 1 Esslöffel dunkle Sojasauce, 2 Teelöffel Chiliöl und etwas Wasser. Dabei verrühren Sie die Erdnussbutter-Sauce bitte gut mit einem Schneebesen.

Anschließend spülen Sie für die Garnitur die Tomate mit kaltem Wasser ab, reiben sie kurz mit einem Geschirrtuch trocken, vierteln die Tomate mit einem großen Küchenmesser und entfernen die Kerne bevor Sie das Fruchtfleisch mit dem großen Küchenmesser in Würfel schneiden. Danach erhitzen Sie für die Garnitur die Margarine in einem kleinen Kochtopf und schwenken Sie die gegarten Spargelköpfe darin an.

Nun vermischen Sie die Filetstücke mit dem Gemüse, füllen die Zutaten mit einer Schaumkelle auf flache Teller und Zum Schluss garnieren Sie das Gericht mit dem Spargel und den Tomatenwürfeln und servieren es Ihren Gästen kalt mit der Sauce.

Unsere Tipps:
Gewürzpulver


Wenn Sie Ingwer schälen wollen empfehlen wir Ihnen ihn mit einem Esslöffel zu schälen (so geht es besonders fein). Dazu nehmen Sie einfach den Ingwer in die eine Hand nehmen und den Esslöffel in die andere. Den Löffel halten Sie dicht an die Ingwerknolle und schaben die Schale einfach vorsichtig mit der runden Seite des Löffels ab.

Weitere Tipps:

Tofu richtig zubereiten


Vegane Menüvorschläge:

Vorspeise: Kalte Birnensupp
(Link: )

Hauptspeise: Weisses Fakehuhn mit Erdnussbutter-Sauce

Dessert: Belgischer Brotpudding
(Link: )

Weinempfehlung: GRÜNER VELTLINER ACHLEITEN FEDERSPIEL, HOLZAPFEL

Weißwein

Passend zu: Spargel, Geflügel und Nudelgerichte mit Fisch

Link: (unbezahlte Werbung)

Alkoholfreie Alternative: Assam TGFOP1 Spl. 2nd Flush Mokalbari East
Schwarzer Tee | vollmundig, malzig, feinherb

Link: (unbezahlte Werbung)
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Geflügelgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast