Haferkekse

Unter anderem in Weizenkleien, Kürbiskernen, Sesam, Hefeflocken, Sonnenblumenkernen, Cashewnüssen, Tahini und Haferflocken ist Zink enthalten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Haferkekse

Beitragvon koch » Di 24. Mai 2022, 10:20

Haferkekse
Ausgereiftes Rezept für etwa 66 Stück

120 Gramm Hafermilch (Haferdrink) oder Sojamilch oder eine andere Pflanzenmilch
250 Gramm Margarine
200 Gramm Muscovadozucker
8 Gramm Vanillezucker oder 1 Gramm Vanillepulver
8 Gramm Zimtpulver, nach Belieben
2 Gramm Tafelsalz
40 Gramm Maisstärke oder Maismehl
200 Gramm Dinkelvollkornmehl
1 Paket Backpulver
4 Gramm Natron
500 Gramm Haferflocken, kernige

Außerdem:
etwas Backpapier

Wärmen Sie die Hafermilch und die Margarine in einer Schüssel (Metall) bei 60 Grad Celsius im Backofen kurz an. Dann fügen Sie den Zucker, die Vanille, den Zimt, das Tafelsalz und Maismehl hinzu und verrühren die Zutaten kräftig mit einem Schneebesen oder einem Mixer. Danach sieben Sie das Dinkelvollkornmehl mit dem Backpulver und dem Natron in die Schüssel und rühren die gesiebten Zutaten in die Masse. Anschließend mischen Sie die Haferflocken unter, so dass ein homogener Teig entsteht.

Dann nehmen Sie 20 Gramm des Teiges ab und geben es in eine runde, befeuchtete Keksform von 5 Zentimeter Durchmesser. Danach drücken Sie den Teig flach (vereinfacht können Sie auch mit den Händen Kugeln formen und diese dann flachdrücken). Die Teiglinge geben Sie nun auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lassen genügend Platz zwischen den Keksen. Am besten nehmen Sie 2 Bleche mit jeweils 16 Keksen.

Danach backen Sie die Kekse etwa 20 Minuten bei 200 Grad Celsius (Umluft/Heißluft) und tauschen nach 10 Minuten Backzeit die Bleche aus (oben nach unten und umgekehrt und umdrehen, hinten nach vorne). Nach dem Backen wenden Sie die Kekse bitte und backen sie nochmals 10 Minuten. Danach nehmen Sie die Kekse aus dem Backofen und lassen sie zum Schluss auf dem Backblech auskühlen.

Unser Tipp:
Wenn Sie die Kekse nicht sofort servieren möchten/müssen verpacken Sie sie bitte luftdicht, dann bleiben sie lange knusprig.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Zink (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast