Lattwerg aus dem Saarland

Genießen Sie klassische Desserts und Nachspeisen in einer veganen Variante. Diese Kategorie enthält Rezepte für beliebte Klassiker wie vegane Tiramisu, Käsekuchen und Crème Brûlée, die ebenso lecker und beeindruckend sind wie ihre traditionellen Vorbilder.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

magic
Beiträge: 2788
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 18:47

Lattwerg aus dem Saarland

Beitragvon magic » Sa 21. Nov 2015, 21:09

Lattwerg aus dem Saarland

Menge: 1

Zwetschgen
Geduld
Noch mehr Geduld


"Lattwerg", sprich Lattwersch, heisst im Saarland das dicke
Zwetschgenmus. Es wird ohne Zucker gekocht, man braucht dazu nur eine
grosse Menge suesser, reifer Zwetschgen, einen grossen Topf und viel
Geduld. Die Zwetschgen werden entkernt und gehackt oder durch den
Fleischwolf gedreht. Nun laesst man sie mit dem Obstsaft und wenig
Wasser auf dem Ofen mehrere Stunden kochen, bis sie eingedickt sind.
Dabei auf keinen Fall umruehren, sonst brennt das Mus an. Das
eingedickte Mus muss nun nochmals mehrere Stunden auf dem Ofen
geruehrt werden. Es kann zum Schluss nach Geschmack mit Zucker und
Zimt gewuerzt werden. Diese Arbeit macht sich heute kaum noch jemand.
Frueher trafen sich die Frauen zum Lattwergkochen nach der
Zwetschgenernte in der Waschkueche. Die Zwetschgen wurden in grossen
Kupferkesseln gekocht und die Frauen nutzten die Zeit - zum
Geschichtenerzaehlen, fuer Klatsch und Tratsch.

Zurück zu „Desserts, Nachspeisen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast