Falsche Flammkuchen-Sticks aus Blätterteig

Lassen Sie sich inspirieren von innovativen und kreativen Flammkuchenrezepten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Falsche Flammkuchen-Sticks aus Blätterteig

Beitragvon koch » Sa 26. Dez 2020, 22:51

Falsche Flammkuchen-Sticks aus Blätterteig
Fingerfood

Menge: 4 Portionen

1 Rolle Blätterteig
1 Paket Kräuterfrischkäse, evtl. etwas weniger
1 Paket Speckwürfel
1 Zwiebel
etwas Käse, geriebener

Außerdem:
etwas Backpapier

Breiten Sie den Blätterteig auf einer Arbeitsplatte aus und bestreichen Sie sie mit dem
Kräuterfrischkäse. Dann teilen Sie den Blätterteig einmal waagerecht in 2 Hälften, so
dass 2 lange, schmale Streifen mit möglichst gleicher Breite entstehen.

Danach schneiden Sie die abgezogene Zwiebel fein und bestreuen eine der beiden
Blätterteighälften mit Speck, Zwiebelwürfeln sowie etwas Reibekäse. Die 2. Teighälfte
legen Sie anschließend mit der Frischkäseseite nach unten über die belegte Hälfte und
drücken sie leicht an. Dann schneiden Sie den Teig mit einem Pizzaschneider senkrecht
in etwa 2-finger breite Streifen. Die einzelnen Streifen verdrehen Sie jetzt jeweils ein
paar Mal ineinander und legen sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.

Danach bestreichen Sie die Streifen mit ein wenig Wasser und backen sie im vorgeheizten
Backofen etwa 15 - 20 Minuten nach Packungsanweisung des Blätterteigs. Wenn die Sticks
schön goldbraun sind, nehmen Sie sie aus dem Backofen und lassen sie zum Schluss etwas
abkühlen.

Arbeitszeit: etwa 10 Minuten
Backzeit: etwa 20 Minuten
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Flammkuchen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste