Brioche a  la francaise (vegan)

Brotbacken mit Weltweit

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Brioche a  la francaise (vegan)

Beitragvon koch » So 8. Mär 2020, 13:41

Brioche s  la francaise (vegan)

Menge: 1 Portion

20 Gramm Hefe, frisch
125 Gramm Margarine, weich
250 Milliliter Sojamilch (oder andere pflanzliche Milch)
14 Gramm Ei-Ersatz (von RUF)
100 Milliliter Mineralwasser (medium)
½ Teelöffel Tafelsalz
500 Gramm Mehl (Typ 1050)
etwas Wasser, lauwarm

Füllen Sie als erstes den Ei-Ersatz in eine kleine Schüssel und verrühren Sie ihn mit dem Mineralwasser
(mit einer Gabel geht das am besten).

Anschließend lösen Sie die Hefe in lauwarmem Wasser auf und lassen Sie sie für etwa 10 Minuten stehen lassen.
Dann verrühren Sie die Margarine mit der Sojamilch, dem Ei-Ersatz und dem Tafelsalz. Danach sieben Sie das
Mehl in die Mischung und vermengen es mit der Hefe-Mischung und dem Margarine-Sojamilch-Ei-Ersatz-Gemisch
und stellen einen glatten Teig her.

Das ganze geben Sie dann in eine leicht gefettete runde Form und lassen es für etwa 50 Minuten
gehen. Wenn Sie es gerne gemustert haben, können Sie den Brioche einfach mit einem Messer an
der Oberfläche einschneiden.

Anschließend heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Celsius (Umluft) vor und backen den Brioche für
etwa 50 Minuten.

Unser Tipp:
Wenn Sie es süß mögen, können Sie auch Zucker dazugeben. Wir haben nur eine Prise dazu gegeben und
für unseren Geschmack könnte es mehr sein.

Arbeitszeit: etwa 30 Minuten
Ruhezeit: etwa 60 Minuten
Backzeit: etwa 50 Minuten

Nährwerte pro Portion
kcal: 2978
Eiweiß: 76,78 Gramm
Fett: 130,01 Gramm
Kohlenhydrate: 368,86 Gramm
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Brotklassiker Weltweit (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast