Nuss-Brot mit Sojajoghurt (vegan)

Weitere Brote

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Nuss-Brot mit Sojajoghurt (vegan)

Beitragvon koch » So 1. Mär 2020, 00:31

Nuss-Brot mit Sojajoghurt (vegan)

Menge: 3 Laibe

250 Gramm Sojajoghurt
110 Gramm Olivenöl
2 Teelöffel Backpulver
300 Gramm Dinkel-Vollkornmehl (Typ 1050)
1/4 Teelöffel gemahlener Koriander
1/4 Teelöffel gemahlener Anis
1/4 Teelöffel gemahlener Kümmel
1/4 Teelöffel Fenchel
180 Milliliter Sojamilch
80 Gramm gehackte Walnusskerne
14 Gramm Ei-Ersatz (von RUF)
100 Milliliter Mineralwasser (medium)
1 Esslöffel Tafelsalz

Füllen Sie als erstes den Ei-Ersatz in eine kleine Schüssel und verrühren Sie ihn mit dem Mineralwasser
(mit einer Gabel geht das am besten).

Dann Geben Sie die Mehlsorten mit dem Backpulver in ein Sieb und sieben Sie die Zutaten in eine größere
Schüssel. Danach mischen Sie die Gewürze ein und geben anschließend den Sojajoghurt, 150 Milliliter
Sojamilch sowie 100 Milliliter Olivenöl, das Tafelsalz und den Ei-Ersatz hinzu. Daraus kneten Sie jetzt einen
geschmeidigen Teig. Den Teig kneten Sie dann nochmals mit den Händen und arbeiten die Nüsse hinein.
Anschließend teilen Sie den Teig bitte in drei Stücke und formen diese zu Kugeln. Danach fetten Sie bitte
3 Tontöpfe mit dem Olivenöl ein und geben den Teig hinein. Die Oberfläche des Teiges bepinseln Sie bitte
mit etwas Sojamilch.

Dann heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Celsius (Umluft) vor und geben die Brote mit einem kleinen
Schälchen kaltem Wasser (damit die Brote schön fluffig werden) in den Ofen. Gebacken werden die Brote
für 50 Minuten, zum Schluss lassen Sie sie bitte mit einem sauberen Geschirrtuch abgedeckt auskühlen.

Unser Tipp:
Mehl wird gesiebt damit es ohne Klumpen ist, das Backwerk lockerer wird und so dem Teig
auch etwas Sauerstoff zugeführt wird.

Backzeit: etwa 60 Minuten
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Weitere (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast