Tomaten-Ziegenkäse-Feigen-Teller mit Rucola

Antipasti

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Tomaten-Ziegenkäse-Feigen-Teller mit Rucola

Beitragvon koch » Fr 27. Dez 2019, 19:55

Tomaten-Ziegenkäse-Feigen-Teller mit Rucola

Menge: 2 Portionen

100 Gramm Ziegenkäse, halbfester Schnittkäse
30 Gramm Olivenöl
20 Gramm Feigen-Essig
1 Esslöffel Zitronensaft
etwas Meersalz
etwas Pfeffer, bunter, frisch aus der Mühle
50 Gramm Rucola
350 Gramm Tomaten
200 Gramm Feigen, frisch

Vermischen Sie bitte in einer größeren Schüssel das Olivenöl, den Essig, den Zitronensaft, das Meersalz
und den Pfeffer und schmecken Sie das Dressing kräftig ab. Dann schneiden Sie den Ziegenkäse in Scheiben
und marinieren ihn in der Würz-Mischung etwa 10-12 Minuten.

Danach deponieren Sie die Käsescheiben bitte auf einem Teller.

Vom dem gewaschenen Rucola schneiden Sie nun die dickeren Stängel ab, die verbleibenden Blätter wenden Sie
dann in der Würz-Mischung mehrmals und verteilen Sie anschließend auf einem großen, flachen Teller.

Die gewaschenen und geputzte Tomaten und Feigen schneiden Sie jetzt bitte in Scheiben.

Danach richten Sie abwechselnd je eine Tomaten-Scheibe, eine Käse-Scheibe und eine Feigen-Scheibe Ziegel-artig
auf dem Teller an, bis alle Scheiben ausgelegt sind. Zum Schluss streuen Sie nochmals etwas Pfeffer über das Gericht,
garnieren es und servieren es dann.

Dieser Tomaten-Ziegenkäse-Feigen-Teller hat 400 Kcal pro Portion.

Arbeitszeit: etwa 40 Minuten

Unser Tipp:
Feigen sind im Allgemeinen vegan, aber es gibt eine Besonderheit: Die meisten Feigensorten werden durch ein spezielles Bestäubungsverfahren, die sogenannte „Blütenbestäubung“, befruchtet, bei dem eine Feigenwespe in die Feigenblüte eindringt und darin verbleibt. Der Körper der Wespe wird dann von der Frucht abgebaut. Aus diesem Grund argumentieren einige Veganer, dass Feigen nicht vollständig vegan sind, da bei ihrer Produktion Tiere involviert sind.

Alternative zu Feigen in veganen Rezepten
Wenn Sie eine Alternative zu Feigen suchen, können Sie je nach Rezept verschiedene Früchte verwenden:

Datteln: Sie sind süß, weich und passen gut in Desserts oder als Topping in Salaten.
Pflaumen: Frische oder getrocknete Pflaumen eignen sich gut für eine ähnliche Konsistenz und eine leichte Säure.
Kaki: Diese Frucht ist besonders im Herbst erhältlich und hat eine vergleichbare Konsistenz und Süße.
Blaubeeren oder Erdbeeren: Frische Beeren sind besonders im Sommer eine gute, leicht säuerliche Alternative zu Feigen.

Durch diese Alternativen können Sie den gewünschten Geschmack und die Konsistenz im Rezept bewahren, ohne Feigen zu verwenden.

Zurück zu „Antipasti“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste