Penne alla vegetaria

Pasta (alle Pastagerichte werden bei uns mit Käse Überbacken)

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Penne alla vegetaria

Beitragvon koch » So 22. Dez 2019, 00:29

Penne alla vegetaria

Menge: 2 Portionen

1 ½ Zwiebeln, fein gehackt
2 Zehen Knoblauch
1 Dose Tomaten (Pizzatomaten)
2 Esslöffel Tomatenmark
5 Esslöffel Oliven, schwarz, entkernt
3 Esslöffel Kapern
1 Teelöffel Gemüsebrühe, am besten selbstgemacht (es geht aber auch Instant)
½ Teelöffel Sambal Oelek
etwas Meersalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
250 Gramm Penne
etwas Parmesan, frisch gerieben
1 Esslöffel Olivenöl

Hacken Sie die Zwiebeln fein und dünsten sie in einer Pfanne in heißem Olivenöl an, bis sie glasig sind.
Dann geben Sie die Tomaten und das Tomatenmark hinzu und rühren alles um. Die leere Tomaten-Dose füllen
Sie bitte zur Hälfte mit Wasser und geben es zu der Soße. Dann schneiden Sie den Knoblauch in kleine
Stückchen, geben etwa 0,5 Teelöffel Meersalz darüber geben und zerdrücken oder pressen den Knoblauch. Die
Hälfte des Knoblauch-Breis geben Sie nun zu der köchelnden Tomatensoße. Die entkernten Oliven schneiden
Sie in schmale Streifen schneiden und geben sie zu der Soße. Danach setzten Sie etwas Wasser für die
Nudeln auf, geben die Gemüsebrühe, den Sambal Olek und die Kapern (mit etwas vom Kapern-Wasser) zu der
Soße und verrühren das Ganze miteinander. Sobald die Brühe kocht, geben Sie etwas Olivenöl dazu und kochen
die Nudeln bissfest.

Während die Soße weiter köcheln bis sie schön cremig ist müssen Sie darauf achten, dass nichts anbrennt.
Zum Schluss schmecken Sie das Gericht noch mit etwas Meersalz und Pfeffer ab und reiben etwas Parmesan
über das angerichtete Essen (das Sie hoffentlich auf vorgewärmten Tellern servieren).

Arbeitszeit: 25 Minuten
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Pasta“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste