Pasta alla Romana

Pasta (alle Pastagerichte werden bei uns mit Käse Überbacken)

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Pasta alla Romana

Beitragvon koch » Do 19. Dez 2019, 23:02

Pasta alla Romana
mit Kartoffeln und Parmesan

Menge: 4 Portionen

750 Gramm Tomaten, halbiert oder geviertelt, je nach Größe
200 Milliliter Olivenöl
2 Knoblauchzehen
4 Esslöffel Pesto (verde oder rosso)
300 Gramm Nudeln (am besten Spaghetti)
1 mittel-große Kartoffel, geschält
etwas Meersalz
2 Esslöffel Gemüsebrühe
50 Gramm Parmesan, frisch gerieben
4 Zweige Basilikum

Bringen Sie reichlich Gemüsebrühe in einem großen Topf zum Kochen. In der Zwischenzeit schälen Sie bitte
die Kartoffel und schneiden sie in dünne Scheiben. Dann garen Sie die Nudeln UND die Kartoffel im kochender
Gemüsebrühe nach Packungsanleitung der Nudeln.

Danach geben Sie die Tomaten in eine große Schüssel und übergießen sie mit dem Olivenöl. Nun lassen Sie
die Tomaten etwa 15 Minuten in dem Öl marinieren und lassen dann eine große Pfanne heiß werden. Die Tomaten
geben Sie bitte mit dem Olivenöl in die heiße Pfanne, geben die abgezogenen Knoblauchzehen ganz dazu und
lassen alles etwa 10 - 15 Minuten dünsten (bis die Tomaten leicht zerfallen sind und das Ganze eine
saucenartige Konsistenz hat). Danach rühren Sie das Pesto ein und lassen alles nochmals etwas köcheln.

Die fertigen Nudeln gießen Sie bitte ab und geben das Ganze in die Tomaten-Pfanne. Dann vermischen Sie alles
vorsichtig und rühren den Parmesankäse ein. Die Soße erhält durch die mittlerweile fast zerfallene Kartoffel
eine sehr schön sämige Konsistenz.

Zum Schluss richten Sie das Gericht portionsweise auf vorgewärmten Tellern an und garnieren sie mit
Basilikum-Blättern.

Ein Hinweis:
Beim Olivenöl dürfen Sie echt nicht sparen - erst dadurch wird es so richtig schön lecker.

Arbeitszeit: etwa 25 Minuten
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Pasta“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste