Baguette Salami

Ofenwarme Baguettes mit Remoulade

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Baguette Salami

Beitragvon koch » Fr 6. Dez 2019, 18:21

Baguette Salami
mit Salami, Gewürzgurke, Sahne-Schmelzkäse und Paprikaschote

Menge: 1 Portion

½ Baguettes
½ Sahne-Schmelzkäse - Ecke
1 Esslöffel Frischkäse, (z.B. Philadelphia)
4 Esslöffel RAMA Cremefine zum Kochen (oder Sahne)
etwas Meersalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
etwas Paprikapulver, (scharf)
ein paar Scheiben Salami
½ Gewürzgurke
1 Stück Paprikaschote, rot
½ Zwiebel
etwas Tomatenketchup
etwas Chilipulver
etwas Käse (Gouda), jung

Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Celsius (Umluft) oder auf 160 Grad Celsius (Heißluft) vor.

Dann schneiden Sie das halbe Baguette auf und bereiten aus der Sahne, dem Käse und den Gewürzen
eine cremige "Soße". Die Soße streichen Sie bitte auf die untere Seite des Baguette und belegen
sie mit den Salami-Scheiben.

Danach halbieren Sie die Paprikaschote, entfernen die Kerne sowie den Strunk, spülen die Schoten
gründlich ab und schneiden die Schoten in Stücke oder dünneren Streifen. Die abgespülte Gurke
schneiden Sie anschließend in Scheiben und die halbe Zwiebel in feine Ringe.

Darüber geben Sie nun einige Spritzer Ketchup und streuen ein wenig Chilipulver darüber.
Dann legen Sie den Gouda darauf und überbacken das Baguette für etwa 5-10 Minuten.

Während des Backens legen Sie den "Deckel" des Baguette auf den Toaster, erwärmen ihn und klappen
damit das das Baguette nach dem backen zu.

Unsere Tipps:
Wenn Sie mögen, können Sie auch ein paar Champignon-Scheiben darauf verteilen!
Wenn es etwas schärfer sein soll, schneiden Sie 1 Peperoni klein und verteilen
sie auf dem Baguette.

Arbeitszeit: etwa 10 Minuten
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Ofenwarme Baguettes mit Remoulade“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste