Schleswig-Holsteiner Rote Grütze

Desserts für Schleswig-Holstein

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Schleswig-Holsteiner Rote Grütze

Beitragvon koch » Sa 10. Aug 2019, 23:46

Schleswig-Holsteiner Rote Grütze

Menge: 12 Portionen

500 Gramm Kirschen
500 Gramm Erdbeeren
500 Gramm Brombeeren
500 Gramm Johannisbeeren
800 Gramm Himbeeren
600 Gramm Zucker
2 Vanilleschoten, ausgekratzte
1 Stangen Zimt
500 Milliliter Wasser
700 Milliliter Wein, weiß (oder hellen Traubensaft)
200 Gramm Puddingpulver (Vanille)
etwas Wasser zum Anrühren

Waschen Sie die Früchte, putzen Sie sie und entkernen Sie sie nach Bedarf.

Dann setzen Sie vom Wasser, dem Weißwein (oder wenn Kinder mitessen Traubensaft), dem Zucker, dem Vanillemark
und den ausgekratzten Vanilleschoten einen Fond an und bringen diesen zum Kochen. Die Hälfte der Früchte geben
Sie nun hinzu und lassen Alles etwas köcheln (keine Angst wenn die Früchte zu Brei werden, das gehört so).

Anschließend rühren Sie das Vanillepudding-Pulver mit etwas Wasser an und geben es unter den Fruchtbrei. Dabei
müssen Sie Alles gut rühren und einmal aufkochen (das Puddingpulver muss gut gebunden haben). Jetzt heben Sie
bitte die restlichen Früchte unter und lassen das Ganze abkühlen.

Dazu können Sie entweder eine Vanillesauce, flüssige Sahne oder Vanilleeis reichen.

Unser Tipp:
Sie können das Rezept auch mit Tiefkühl-Ware zubereiten.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Desserts“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste