Pizza zu jeder Jahreszeit

Pikantes vegetarisches Gebäck

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Pizza zu jeder Jahreszeit

Beitragvon koch » Fr 5. Jul 2019, 00:14

Pizza zu jeder Jahreszeit

Menge: 4 Portionen

Für den Hefeteig:
300 Gramm Vollkorn-Weizenmehl
10 Gramm frische Hefe
6 Esslöffel lauwarmes Wasser
150 Gramm Magerquark
1 Ei (Größe M)
3 Esslöffel Speiseöl
1 Teelöffel (gestrichen) Salz
3 Esslöffel Speiseöl (zum Einfetten)

Für den Belag:
2 rote Paprika-Schoten
300 Gramm mittelgroße Tomaten
200 Gramm grob geriebener Käse, zum Beispiel Edamer
2 Esslöffel klein geschnittene Kräuter, zum Beispiel Basilikum, Schnittlauch oder Petersilie

Für den Teig geben Sie erst das Mehl in eine Rührschüssel und drücken dann in die Mitte eine Vertiefung ein.
Danach bröckeln Sie die Hefe in die Vertiefung und fügen das lauwarme Wasser hinzu. Die Hefe und das Wasser
verrühren Sie vorsichtig mit einem kleinen Teil des Mehl (mit einer Gabel) und lassen das Ganze dann etwa
20 Minuten ruhen.

Danach fügen Sie den Quark, das Ei, das Speiseöl und etwas Salz hinzu. Die Zutaten verrühren Sie mit einem
Mixer (Knethakern) zunächst kurz auf der niedrigsten, dann auf der höchsten Stufe in etwa 5-6 Minuten zu
einem glatten Teig. Den Teig bestäuben Sie anschließend mit Mehl und lassen ihn an einem warmem Ort gehen,
bis er sich etwa verdoppelt hat (das dauert etwa 30 Minuten).

Danach heizen Sie den Backofen auf etwa 200 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) oder auf etwa 180 Grad
Celsius (Heißluft) vor.

Den gegangenen Teig bestäuben Sie jetzt leicht mit Mehl, nehmen ihn aus der Schüssel und kneten ihn auf einer
leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals gut durch. Dann fetten Sie ein Backblech (30 x 40 Zentimeter) mit dem
Speiseöl aus und rollen den Teig darauf aus. Den Teig lassen Sie nun zugedeckt mindestens 10 Minuten gehen.

Für den Belag halbieren Sie zwischendurch die Paprikas-Schoten, entstielen und entkernen sie und schneiden die
weißen Scheiden-Wände heraus. Danach spülen Sie die Schoten gründlich ab und schneiden sie in feine Streifen. Die
Tomaten spülen Sie jetzt ab, halbieren sie und entfernen die Stängel-Ansätze. Dann schneiden Sie die Tomaten in
dünne Scheiben und verteilen sie auf dem Teig. Anschließend bestreuen Sie Alles mit dem Käse.

Das Backblech schieben Sie nun in den vorgeheizten Backofen und backen die Pizza etwa 20-30 Minuten. Zum Schluss
bestreuen Sie die Pizza mit den klein geschnittenen Kräutern und servieren sie dann.

Zubereitungszeit: etwa 30 Minuten, ohne Teig-geh-Zeit
Backzeit: etwa 20-30 Minuten

Pro Portion:
Eiweiß: 30 Gramm
Fett: 28 Gramm
Kohlenhydrate: 58 Gramm
Kilojoule: 2561
Kcal: 612
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Pikantes vegetarisches Gebäck“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast